Nach einem Arbeitspapier der Panhellenischen Konföderation der Gewerkschaften der landwirtschaftlichen Genossenschaften (Paseges) Olivenölproduktion für die aktuelle Erntesaison wird auf rund 350,000 Tonnen steigen, verglichen mit 295,000 Tonnen für die Saison 2011-12.
AdSpeed_display (40687);
In Bezug auf die Olivenölexporte geht das Papier davon aus, dass sie bei etwa 100,000 Tonnen pro Jahr stabil bleiben werden, und es besteht die Tendenz zu erhöhten Exporten in neue Märkte wie Russland und China.
Die Preise für natives Extra gingen von 1.85 € im Jahr 2.01/2010 auf 11 € pro Liter zurück, aber die Preise erholten sich aufgrund der verringerten Produktion in Spanien und Italien wieder auf derzeit 2.40 €.
Qualität ist wichtig.
Finden Sie die besten Olivenöle der Welt in Ihrer Nähe.
Weitere Artikel zu: Finanzkrise, Griechenland, Griechisches Olivenöl
Januar 11, 2021
Der heimische Olivenölmarkt verbessert sich in Spanien
Steigende Verkäufe im Inland haben einen leichten Rückgang der Exporte in den ersten beiden Monaten des laufenden Erntejahres überschattet.
Januar 4, 2021
Der Brexit-Deal sichert den Produzenten einen zollfreien, aber nicht reibungslosen Handel
Das Handelsabkommen nach dem Brexit bietet den EU-Olivenölproduzenten die lang erwartete Sicherheit, aber die neue Handelsrealität wird weit vom normalen Geschäftsbetrieb entfernt sein.
Dezember 31, 2020
Uruguay erwartet eine bessere Ernte nach einer katastrophalen
Die Produktion wird voraussichtlich nach einer düsteren Ernte im letzten Jahr wieder anziehen, wird aber die Höchststände der Ernte 2018/19 nicht ganz erreichen.
Dezember 30, 2020
Verbrauch, Exporte italienischer gU und ggA nehmen weiter zu
Eine Umfrage zeigt, dass der Export und Verbrauch von italienischen Olivenöl extra vergine mit geografischen Angaben über einen Zeitraum von fünf Jahren stetig zunahm.