Der vom Schuldenrat gesattelte Olivenölriese Deoleo hat ein Angebot zur finanziellen Umstrukturierung von CVC Capital Partners unterbreitet, mit dem die Private-Equity-Gesellschaft das in Madrid ansässige Unternehmen übernehmen könnte.
Der globale Fonds mit Hauptsitz in London konzentriert sich auf Management-Buy-outs. Zu seinem vielfältigen Portfolio gehören Fast-Food-Betreiber in China und Malaysia sowie eine Fast-Food- und Casual-Dining-Restaurantkette in Spanien. Das Aktienangebot von 0.38 € pro Aktie - vier Cent unter dem Schlusskurs am Donnerstag - bewertet Deoleo mit 439 Mio. €.
Deoleo ist hungrig nach Investitionen, weil es Schulden in Höhe von rund 506 Millionen Euro hat und Kapital benötigt, um über eine vielversprechende neue Produktpalette zu wachsen. Inzwischen wollen sich verschiedene Banken unter ihren Aktionären veräußern.
Nach Informationen, die am Donnerstagabend vom CEO von Deoleo, Jaime Carbó, veröffentlicht wurden, hat der Vorstand des Unternehmens den Vorschlag von CVC Capital Partners, zunächst 29.99% an Deoleo zu übernehmen, gefolgt von einem Angebot für die vollständige Beteiligung, grünes Licht gegeben. Der Deal würde auch dazu führen, dass der Fonds die Schulden von Deoleo refinanziert und seine Ausführung davon abhängt, ob die betroffenen Parteien eine endgültige Einigung erzielen und vom Vorstand von Deoleo ratifiziert werden.
Die Frage, wer am Ende die Kontrolle über die "Das spanische Unternehmen hat in den letzten Wochen in Spanien eine breite Medienberichterstattung hervorgerufen, mit Bedenken, dass es an ausländische Interessen verkauft werden könnte, und sein Portfolio an Schlüsselmarken, darunter die Weltmarktführer Bertolli, Carbonell und Carapelli, wurde aufgeteilt. Das Thema wurde noch politischer, als bekannt wurde, dass ein Joint Venture mit einem italienischen staatlichen Investmentfonds zu den Bietern gehört.
Dcoop - die ehemalige Hojiblanca Cooperative Group und der weltweit größte Produzent von nativem Olivenöl extra - gab eine Erklärung ab, in der dies beklagt wurde "Deoleo bevorzugt einen ausländischen Investmentfonds “gegenüber seinem eigenen Angebot "mit Sitz in der spanischen Industrie. “
Die spanischen Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen des ausländischen Eigentums an Deoleo auf den Olivenölsektor des Landes - der in dieser Saison voraussichtlich etwa die Hälfte der gesamten Weltproduktion produzieren wird - kommen auf, obwohl Deoleo selbst im vergangenen November betont hat, dass er Olivenöl als schnelllebiges Konsumgut positionieren will sein Öl in jedem Teil der Welt zu kaufen und zu verpacken, den es wählt.
Weitere Artikel zu: Dcoop / Grupo Hojiblanca, Deoleo, Hojiblanca
Werbung
Oktober 3, 2019
Spanisches Olivenöl auf endgültiger Liste der Vergeltungszölle für EU-Waren
Neben einigen spanischen Olivenölen wird für bestimmte Arten von Tafeloliven aus Frankreich und Spanien ein Zoll von 25 Prozent auf US-Importe erhoben. Olivenöle aus Italien, Portugal und Griechenland bleiben davon unberührt.
September 10, 2019
Die Deoleo-Kampagne bietet einen Geschmackstest von indischen Großmüttern
Während die Frauen den Mangel an Salz und die Verwendung von Gewürzen schnell bemerkten, bemerkte niemand, dass Olivenöl die traditionell in der indischen Küche verwendeten Fette ersetzt hatte.
Jun. 10, 2019
200,000 Olivenfarmen in Spanien könnten in den nächsten zehn Jahren verschwinden
Einer neuen Studie zufolge werden mehr als 320,000 Hektar traditioneller Olivenhaine aufgegeben, und 1.2 Millionen Hektar mehr könnten ebenfalls verloren gehen, was einem Fünftel der gesamten Landfläche aller spanischen Olivenhaine entspricht.