In einem Bulletin der spanischen Regierung wurden heute schwerwiegende Verstöße, einschließlich Marktmanipulationen, durch den in Jaén ansässigen Olivenöl-Futures-Markt aufgedeckt.
Sowohl der Markt (MFAO für seine Initialen auf Spanisch) als auch der damalige Generaldirektor José Luis Alonso Fernández wurden wegen der vor einigen Jahren erfolgten Verstöße mit einer Geldstrafe von insgesamt rund 70,000 Euro belegt. Die Veröffentlichung von Einzelheiten zu den Sanktionen wurde erst letzten Monat in einem Beschluss der CNMV, der für den spanischen Aktienmarkt zuständigen Behörde, genehmigt.
Laut dem Government Bulletin (BOE) verhängte die CNMV am 3. Oktober 2012 eine Geldbuße in Höhe von 15,000 € gegen die MFAO und 20,000 € gegen Alonso wegen Praktiken der Marktmanipulation zwischen Februar 2009 und November 2010, die falsche oder irreführende Signale in Bezug auf das Angebot lieferten. Nachfrage oder Preis.
Und am 9. Juli letzten Jahres verhängte sie gegen beide Geldbußen in gleicher Höhe "nicht nur gelegentliche oder isolierte Verstöße gegen die Regeln der MFAO.
Laut der spanischen Olivenölveröffentlichung Olimerca sagte Manuel León, Präsident des in Jaén ansässigen Marktes, dass das Leitungsgremium der MFAO von dem Moment an, als es Kenntnis von den Praktiken erlangte, uneingeschränkt mit der CNMV zusammengearbeitet und auch eine eigene Untersuchungslinie eröffnet habe. Alonso war Ende 2010 nicht mehr Generaldirektor und alle Geldbußen waren im vergangenen September beigelegt worden.
Leon sagte, Alonsos Handlungen hätten keinem Kunden oder Betreiber in der MFAO Schaden zugefügt, und die irregulären Operationen machten nur 5 bis 6 Prozent des gesamten Vertragsvolumens auf dem Markt aus, berichtete Olimerca.
Weitere Artikel zu: MFAO, Olivenölpreise, Spanisches Olivenöl
Werbung
März 4, 2021
Exporte und Preise in Griechenland steigen
Das begrenzte Angebot an nativem Olivenöl extra in Europa hat die Voraussetzungen für einen Aufwärtstrend der Erzeugerpreise in Griechenland nach einem Anstieg der Exporte geschaffen.
Februar 24, 2021
Nöte im Libanon verlagern den Fokus auf Exporte
Eine Abwertung der lokalen Währung in Verbindung mit der Knappheit harter Währungen hat die Produktion verteuert. Die Hersteller wenden sich als Lösung dem Export zu.
Januar 15, 2021
Apulische Produzenten fordern mehr staatliche Unterstützung für den Olivenölsektor
Die Olivenölpreise in Apulien sinken trotz geringerer Produktion im Jahr 2020 weiter. Coldiretti glaubt, dass die Regierung mehr tun muss.
November 18, 2020
Zweite Welle der Ernte von Covid Hampers in Griechenland
Eine neu verhängte Sperrung hat Griechenland zum Stillstand gebracht und einen logistischen Albtraum für Olivenbauern geschaffen. Einige Gesundheitsexperten glauben, dass der Beginn der Ernte teilweise für die Ausbreitung des Virus verantwortlich ist.