Eine kürzlich Studie der griechischen Nationalbank (PDF) in Bezug auf griechisches Olivenöl präsentierte interessante neue Erkenntnisse und brachte einige alte Erkenntnisse wieder an die Oberfläche.
Olivenöl spielt eine äußerst wichtige Rolle in der griechischen Wirtschaft, da es wertmäßig 11 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Produktion ausmacht. Im Jahr 2009 machte ein Gesamtvolumen von 370,000 Tonnen 0.3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus, während es in Spanien 0.2 Prozent und in Italien 0.1 Prozent betrug.
Griechenland zeichnet sich durch Qualität aus, da etwa 75 Prozent des griechischen Olivenöls extra vergine sind, im Gegensatz zu 45 Prozent in Italien und 30 Prozent in Spanien (hauptsächlich aufgrund der besonderen Morphologie des Landes).
Die Produzenten in Griechenland konnten die Chance jedoch nicht voll ausschöpfen und gedeihen. Stattdessen ist ein Rückgang der Olivenölproduktion zu verzeichnen, die 16 Prozent der weltweiten Produktion im Jahr 1990 auf 12 Prozent im Jahr 2009 ausmachte. Die Ursachen dafür liegen, so der Bericht, in strukturellen Schwächen in allen Produktionsstufen; Verarbeitung, Standardisierung und Förderung.
Die Zersplitterung der Olivenölindustrie schadet jeglichen Versuchen, die Produktion zu steigern, und untergräbt gleichermaßen Versuche einer dynamischen globalen Förderung. Darüber hinaus werden sich die abnehmenden Subventionen der Europäischen Union zusätzlich negativ auswirken. Und nicht zuletzt nutzen die meisten Mühlen trotz der finanziellen Anreize für die Ölmühlen zur Einführung der Zweiphasen-Verarbeitungstechnologie immer noch das dreiphasige Produktionssystem, was höhere Kosten mit sich bringt (0,19 € / kg im Vergleich zu 0,16 €) - € / kg für das Zweiphasensystem).
Qualität ist wichtig.
Finden Sie die besten Olivenöle der Welt in Ihrer Nähe.
Die Lösung? Erstens können Sie die Kosten senken, indem Sie durch Konsolidierungen Größenvorteile erzielen und sich auf hochproduktive Gebiete wie Kreta und Peloponnes konzentrieren. Zweitens mahnt der Bericht zur Vereinheitlichung: Der Jahresumsatz der Ölnormungsunternehmen in Griechenland beträgt nur 0.5 Mio. EUR, während er in Italien 1.5 Mio. EUR und in Spanien 7.5 Mio. EUR beträgt. Vermeiden Sie daher den Verkauf von losem Olivenöl und wenden Sie sich effizient größeren Mengen von standardisiertem Olivenöl zu. Dies bedeutet eine bessere Qualitätskontrolle und die Schaffung eines 'kritische Masse “, um Olivenöl richtig zu bewerben, zu fördern und zu exportieren.
Weitere Artikel zu: Kreta, Europa, Griechisches Olivenöl
Januar 19, 2021
Tunesische Exporteure sehen Chancen im Ausland
Tunesische Exporteure wollen ihre Präsenz in China ausbauen und ihre wachsende Präsenz auf dem amerikanischen Markt festigen. Europa bleibt mit Abstand der größte Importeur von tunesischem Olivenöl.
Januar 11, 2021
Der heimische Olivenölmarkt verbessert sich in Spanien
Steigende Verkäufe im Inland haben einen leichten Rückgang der Exporte in den ersten beiden Monaten des laufenden Erntejahres überschattet.
Januar 4, 2021
Der Brexit-Deal sichert den Produzenten einen zollfreien, aber nicht reibungslosen Handel
Das Handelsabkommen nach dem Brexit bietet den EU-Olivenölproduzenten die lang erwartete Sicherheit, aber die neue Handelsrealität wird weit vom normalen Geschäftsbetrieb entfernt sein.
Dezember 31, 2020
Uruguay erwartet eine bessere Ernte nach einer katastrophalen
Die Produktion wird voraussichtlich nach einer düsteren Ernte im letzten Jahr wieder anziehen, wird aber die Höchststände der Ernte 2018/19 nicht ganz erreichen.