Ausgehend von den Zahlen des letzten Jahres hat der International Olive Council (IOC) in seiner letzter Newsletter Die Olivenölimporte in die USA stiegen aufgrund der starken Produktion für die Ernte 2013/14 in Spanien, die Italien als Amerikas führenden Olivenöllieferanten herausforderte.
Italien lieferte 44 Prozent der Importe, während spanisches Olivenöl 40 Prozent ausmachte. Tunesien konnte nur 5 Prozent der US-Importe liefern, und Argentinien lieferte 2.8 Prozent, berichtete das IOC.
Der Anteil Spaniens an den Exporten auf den weltgrößten Markt hat sich gegenüber dem Vorjahr auf 124,452 Tonnen von insgesamt 312,558 Tonnen US-Import mehr als verdoppelt.
Die schlechte Ernte des letzten Jahres in Griechenland machte nur 1.8 Prozent der US-amerikanischen Olivenölimporte aus.
In diesem Jahr wird dagegen ein ganz anderes Bild erwartet, da die Zyklizität der Olivenernten, das schlechte Wetter und die Umweltbelastung die breit gefächerten Erzeuger in Italien, Spanien und Portugal beeinträchtigen.
Siehe auch: Die Ernte 2014: Vollständige Abdeckung
In dieser Saison hat Tunesien die größte Ernte, und Griechenland wird voraussichtlich auch einen Teil des Marktanteils ausmachen, den es im vergangenen Jahr eingebüßt hat.
Unter Verwendung der neuen US-amerikanischen Zollnomenklatur für natives Olivenöl konnte das IOC auch melden, dass etwa die Hälfte (49 Prozent) der Einfuhren des letzten Jahres von nativem Reinheitsgrad und 11 Prozent der Gesamteinfuhren von nativem Bio-Reinheitsgrad waren. 15 Prozent der Neueinfuhren erfolgten in Großgebinden mit einem Gewicht von über 18 kg.
Die Erzeugerpreise für italienisches Olivenöl extra vergine sind von den jüngsten 10-Jahres-Höchstständen gesunken, bleiben aber immer noch auf dem historischen Niveau, während die Preise für griechisches und spanisches Olivenöl weniger von den Prognosen eines Produktionsengpasses in diesem Jahr beeinflusst wurden.
Die italienische Jungfrau kostet derzeit € 5.55 pro Kilogramm ($ 6.43) am Hofeingang, während die Preise in Jaén auf € 2.65 ($ 3.07) gestiegen sind.
Weitere Artikel zu: Import Export, Internationaler Olivenrat (IOC), Olivenölverbrauch der Vereinigten Staaten
Werbung
April 14, 2021
Algerien pflanzt Millionen von Olivenbäumen, um die Exporte anzukurbeln
Die Initiative kommt, als die Regierung ankündigte, dass sie zur Stimulierung der Olivenölexporte beitragen würde.
März 30, 2021
US-amerikanische und spanische Beamte diskutieren die Zukunft der Zölle und des Handels
Der spanische Tafelolivensektor forderte seine Regierung auf, Fortschritte bei der Abschaffung aller Zölle zu erzielen. Die USA warnten Spaniens neue Steuer auf digitale Dienstleistungen, die zu neuen führen könnte.
März 25, 2021
Der italienische Olivensektor muss sich auf Qualität konzentrieren, um künftig erfolgreich zu sein
Laut einer Studie eines Agrarinstituts schadet eine mangelnde Zusammenarbeit in der gesamten Branche dem Geschäftsergebnis der Erzeuger.
März 17, 2021
Andalusien startet Angebot zur Eroberung des aufstrebenden indonesischen Marktes
Euromonitor-Daten gehen davon aus, dass der Wert der Olivenölverkäufe in Indonesien im nächsten halben Jahrzehnt um 50 Prozent steigen wird. Andalusien hofft, von diesem Wachstum zu profitieren.