Laut dem neuesten Marktnewsletter des International Olive Council haben die USA in den ersten sechs Monaten dieser Saison zwei von fünf Tonnen weltweit importiertem Olivenöl angedockt.
Und der riesige amerikanische Markt schwillt weiter an - die Gesamtimporte von Olivenöl und Oliventresteröl für Oktober 2012 bis März 2013 steigen gegenüber der letzten Saison um vier Prozent.
Die USA importierten allein im März 33,208 Tonnen, verglichen mit 6,592 Tonnen in Brasilien - derzeit der zweitgrößte außereuropäische Olivenölabnehmer der Welt -, wo die Importe um 16 Prozent gestiegen sind, und 4,184 Tonnen in Japan, wo sie um 29 Prozent gewachsen sind.
Der chinesische Markt, der im März 1,766 Tonnen entladen hat, ist um 17 Prozent gestiegen, und in Kanada und Russland ist ein Wachstum von jeweils fünf Prozent zu verzeichnen, in Australien jedoch ein Einbruch von fünf Prozent.
Qualität ist wichtig.
Finden Sie die besten Olivenöle der Welt in Ihrer Nähe.
Insgesamt wird erwartet, dass die gesamten Weltimporte gegenüber 2011/12 um drei Prozent auf mindestens 790,000 Tonnen zulegen werden.
Weltweite Produktion
Das IOC sagte, dass vor allem aufgrund des 62-prozentigen Einbruchs der spanischen Produktion die weltweite Gesamtproduktion in dieser Saison voraussichtlich um ein Viertel unter dem Rekordwert von 2011 Millionen Tonnen von 12/3 liegen wird und die Saison mit 77 Prozent weniger Lagerbeständen enden wird.
In Chile ist die Produktion jedoch um 30 Prozent und in Griechenland und Tunesien um jeweils 22 Prozent gestiegen.
Weltweiter Verbrauch
Für 2.95/2012 wird ein Weltverbrauch von 13 Millionen Tonnen prognostiziert, fünf Prozent weniger als in der letzten Saison.
Die Europäische Union (EU) steht vor dem größten Rückgang - einem erwarteten Rückgang von insgesamt 12 Prozent. Individuell dürfte der Verbrauch in den wichtigsten EU-Produktionsländern - Spanien, Italien und Griechenland - um 15 Prozent und in Portugal um 10 Prozent sinken, so das IOC.
"Die Türkei ist das Land, in dem der Verbrauch unter den IOC-Mitgliedern am stärksten steigt “, heißt es.
Tafeloliven
Mitte des Erntejahres 2012/13 stiegen die Importe von Tafeloliven in Kanada um 13 Prozent, in Russland um 11 Prozent, in Australien um acht Prozent, in Brasilien um sieben Prozent und in den USA um ein Prozent
Weitere Artikel zu: Import Export, Internationaler Olivenrat (IOC), Olivenölverbrauch
Januar 11, 2021
Der heimische Olivenölmarkt verbessert sich in Spanien
Steigende Verkäufe im Inland haben einen leichten Rückgang der Exporte in den ersten beiden Monaten des laufenden Erntejahres überschattet.
Januar 4, 2021
Die Ernte von Tafeloliven in Kalifornien übertrifft die Erwartungen trotz Pandemie und Waldbränden
Die Tafelolivenernte im Goldenen Staat war zwischen 9,000 und 15,000 Tonnen größer als ursprünglich erwartet. Der Übergang zu Wäldern mit hoher Dichte hat die Effizienz und Qualität erhöht, sagte einer der Hauptproduzenten des Staates.
Januar 4, 2021
Der Brexit-Deal sichert den Produzenten einen zollfreien, aber nicht reibungslosen Handel
Das Handelsabkommen nach dem Brexit bietet den EU-Olivenölproduzenten die lang erwartete Sicherheit, aber die neue Handelsrealität wird weit vom normalen Geschäftsbetrieb entfernt sein.
Dezember 31, 2020
Uruguay erwartet eine bessere Ernte nach einer katastrophalen
Die Produktion wird voraussichtlich nach einer düsteren Ernte im letzten Jahr wieder anziehen, wird aber die Höchststände der Ernte 2018/19 nicht ganz erreichen.