`Mediterrane Ernährung mit Olivenöl zur Modulation von Darmbakterien, Verbesserung der Insulinsensitivität und des metabolischen Syndroms - Olive Oil Times

Mediterrane Diät mit Olivenöl zur Modulation von Darmbakterien, Verbesserung der Insulinsensitivität und des metabolischen Syndroms

Von Jedha Dening
29. Februar 2016 09:34 UTC

Der menschliche Körper beherbergt Billionen von Darmbakterien, auch als Mikrobiom bekannt, die gemeinsam viele Körperfunktionen steuern, einschließlich des Immunsystems und des Energiehaushalts. Es hat sich nun gezeigt, dass ein gewisses Gleichgewicht der Darmbakterien für die menschliche Gesundheit optimal ist. Tatsächlich wurde ein Zusammenhang mit Dyslipidämie, Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes hergestellt, wenn eine Person ein Ungleichgewicht in den Darmbakterien entwickelt. Es wird angenommen, dass die Veränderungen der Bakterienvielfalt Entzündungen, Insulinresistenz und metabolisches Syndrom fördern können.

Es ist bekannt, dass diätetische Eingriffe die Bakterienvielfalt verändern und ein therapeutisches Instrument zur Behandlung von Zuständen darstellen können, die durch Darmbakterien beeinflusst werden können. In zwei kürzlich durchgeführten Studien wurde untersucht, wie die Mittelmeerdiät (MedDiet) mit Olivenöl die Darmbakterien, die Insulinsensitivität und das metabolische Syndrom beeinflusst.

Der langfristige Verzehr der Med- und LFHCC-Diäten übt eine schützende Wirkung auf die Entwicklung von Typ-2-Diabetes durch verschiedene spezifische Veränderungen der Darmmikrobiota aus.- Forscher

Die erste Studie, veröffentlicht im letzten Monat in der Zeitschrift für klinische Endokrinologie und Stoffwechselwurde über einen Zeitraum von einem Jahr bei 20 übergewichtigen Teilnehmern im Rahmen der Studie zur Intervention der Koronardiät mit Olivenöl und zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CORDIOPREV) durchgeführt.

In der Studie wurde ein MedDiet (35 Prozent Fett, 22 Prozent einfach ungesättigt) mit einer fettarmen, hochkomplexen Kohlenhydratdiät (LFHCC) (28 Prozent Fett, 12 Prozent einfach ungesättigt) mit Veränderungen der Bakterienvielfalt im Zusammenhang mit Insulinsensitivität und Typ-2-Diabetes verglichen. Die Hauptfettquelle für die MedDiet-Gruppe war Olivenöl. Das Forschungsteam verteilte Olivenöl an alle Teilnehmer, um sicherzustellen, dass dies der Fall war.

Beide Diäten zeigten Veränderungen der Bakterienvielfalt, jedoch auf unterschiedliche Weise. Die Autoren sagen: "Unsere Ergebnisse legen nahe, dass der langfristige Verzehr der Diäten Med und LFHCC eine schützende Wirkung auf die Entwicklung von Typ-2-Diabetes durch verschiedene spezifische Veränderungen der Darmmikrobiota ausübt und die Häufigkeit der Gattungen Roseburia bzw. F. prausnitzii erhöht. “

Die Rolle von Darmbakterien und die große Vielfalt ihrer Natur bedeuten, dass dies ein ziemlich komplexer Bereich ist, der noch nicht vollständig verstanden ist. Eine in PLoS ONE, 2013, veröffentlichte Studie legt jedoch nahe, dass Roseburia und F. prausnitzii beide buryratproduzierende Bakterien sind, die auch andere kurzkettige Fettsäuren liefern, die zur Reduzierung von oxidativem Stress und Entzündungen beitragen.

Eine zweite Studie, die ebenfalls im Rahmen der CORDIOPREV - Studie durchgeführt wurde, wurde letzten Monat im Internet veröffentlicht Journal of Nutritional BiochemistryEs folgten 239 Teilnehmer: 138 Teilnehmer mit metabolischem Syndrom und 101 Teilnehmer ohne.

Zu Studienbeginn zeigten sich bei beiden Gruppen deutliche Unterschiede in den Darmbakterien. Die relative Häufigkeit der Gattungen Bacteroides, Eubacterium und Lactobacillus war bei den Teilnehmern mit metabolischem Syndrom höher. Die relative Häufigkeit von 18 anderen Bakterienspezies war bei den Teilnehmern mit metabolischem Syndrom zu Studienbeginn geringer.

Um festzustellen, ob die diätetischen Eingriffe Auswirkungen auf das Bakterienprofil hatten, wurden die Bakterien nach 2 Jahren erneut untersucht. In der MedDiet-Gruppe war die Häufigkeit von P. distasonis, B. thetaiotaomicron, F. prausnitzii, B. adolescentis und B. longum bei Patienten mit metabolischem Syndrom signifikant erhöht, bei Patienten ohne. Andererseits nahm die Häufigkeit von E. rectale zu und P. disansonis nahm nur in der Gruppe der nicht metabolischen Syndrome ab.

Diese Studie ergab, dass trotz des bei den Teilnehmern immer noch vorhandenen metabolischen Syndroms signifikante Veränderungen der Darmbakterien auftreten. Vor allem die Darmbakterien, die sich in der Gruppe der metabolischen Syndrome im Überfluss verbessert haben, zeigen eine negative Korrelation mit den Spiegeln von Glucose, Triglyceriden und HDL-Cholesterin, was die Idee stützt, dass Darmbakterien tatsächlich die Insulinresistenz und die Entwicklung des metabolischen Syndroms beeinflussen können, während diese In der Gruppe der nicht-metabolischen Syndrome traten keine Veränderungen auf.

Die Forscher schlagen vor, dass es eine Kombination aus Ballaststoffen und phenolverbindungsreichen Lebensmitteln wie Olivenöl, Gemüse, Obst, Wein usw. ist, die zu diesen positiven Veränderungen der Darmbakterien beitragen.

Da mittlerweile bekannt ist, dass das metabolische Syndrom mit einer chronischen, leicht entzündlichen Erkrankung in Verbindung gebracht wird, war dies eine weitere wichtige Beobachtung "Der Verzehr einer mediterranen Diät erhöhte die Häufigkeit der Gattungen B. thetaiotaomicron und F. prausnitzii der Gattungen Bacteroides, was darauf hindeutet, dass der Verzehr dieser Diät eine entzündungshemmende Mikrobiota erhöhen oder aufrechterhalten kann. “


Werbung
Werbung

Ähnliche Artikel