Die Landwirte in Europa sind besorgt darüber, dass anhaltende Trockenheit und hohe Temperaturen in ganz Südeuropa Ernten wie Weizen, Oliven und Mandeln bedrohen.
Heißes und trockenes Wetter, Hitzewellen und Waldbrände in mehreren Ländern Südeuropas haben zu Dürreperioden geführt, die Ernten wie Weizen, Oliven und Mandeln bedrohen.
Die Region verzeichnet den größten Teil des Jahres 2017 unterdurchschnittliche Niederschläge, was zusammen mit den hohen Sommertemperaturen dazu beigetragen hat, dass die Medien von der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten sprechen.
Wenn wir unsere hochwertige Landwirtschaft aufrechterhalten wollen, müssen wir uns neu organisieren, um Regenwasser zu sammeln, wenn es fällt.- Coldiretti-Präsident Roberto Moncalvo
Die Getreideproduktion in Italien und Spanien ist besonders betroffen und auf den niedrigsten Stand seit 20 Jahren gesunken. Die Olivenproduzenten in beiden Ländern sind nervös wegen der bevorstehenden Ernte, nachdem sie letztes Jahr aufgrund des rauen Wetters und der Schädlinge eine schlechte Ernte erlitten hatten.
Coldiretti, Italiens Bauerngewerkschaft, hat geschätzt, dass zwei Drittel der italienischen Landwirtschaft betroffen sind, was einem Schaden von bis zu 2 Mrd. EUR für den Sektor entspricht. Die Zeitung La Stampa berichtet, dass die südliche Region Kalabriens am stärksten betroffen ist, mit einem geschätzten Verlust von 310 Millionen Euro für Olivenbauern, die einen Produktionsrückgang von 35 bis 40 Prozent erwarten.
Inzwischen wurden in Kampanien und der Toskana Verluste in Höhe von 200 Mio. EUR bei der Weizenernte verzeichnet, und in den Provinzen im Piemont ist die Weizenproduktion um 30 Prozent zurückgegangen. In den landwirtschaftlichen Provinzen Parma und Piacenza hat die Regierung den Ausnahmezustand ausgerufen, der den dortigen Landwirten finanzielle Erleichterungen bieten sollte.
Coldirettis Präsident, Roberto Moncalvo, sagte La Stampa das "Eine neue Präventionskultur ist dringend erforderlich: "Wenn wir unsere hochwertige Landwirtschaft aufrechterhalten wollen, müssen wir uns neu organisieren, um Regenwasser zu sammeln, wenn es fällt “, sagte er der Zeitung. "Wir können uns nicht länger erlauben, 9 von 10 Litern Niederschlag zu verlieren. “
In Spanien berichten die Landwirte den Medien, dass dies die katastrophalste Dürre seit 1992 ist. In den Regionen Kastilien und León, in denen Getreide die größte Ernte darstellt, werden die Verluste auf etwa 60 bis 70 Prozent geschätzt. Die Wein- und Olivenernten sind ebenfalls bedroht, da für die kommenden Wochen hohe Temperaturen und trockenes Wetter vorhergesagt werden.
In vielen Teilen Frankreichs, Belgiens und Teilen Nordeuropas wurden auch Dürrebedingungen beobachtet.
Eine von der Europäische Beobachtungsstelle für Dürre In den ersten zehn Tagen im Juli wurde Vegetationsstress aufgrund eines Niederschlagsdefizits in Regionen in allen südeuropäischen Ländern sowie in Teilen Frankreichs, Belgiens, Deutschlands, der Schweiz, Schwedens, Finnlands, der Ukraine und Weißrusslands festgestellt.
Ein Bericht von ISCIENCES vom Juni 2017 hatte gewarnt, dass ein Großteil Europas bis 2017 ein Wassermangel erleiden wird.
Zusätzlich zu den Hitzewellen, die Südeuropa in den letzten Wochen getroffen haben, haben Waldbrände, die durch das trockene und heiße Wetter ausgelöst wurden, die italienischen Regionen Kampanien, Kalabrien, Apulien und die Toskana sowie Teile Spaniens, Portugals und Kroatiens heimgesucht Verwüstung.
Weitere Artikel zu: Olivenernte 2017, Dürre
Dezember 14, 2020
Pandemie und Wetterextreme verschärfen ein Jahr außerhalb der Türkei
Schlechtes Frühlingswetter und logistische Herausforderungen haben das erwartete harte Jahr noch schlimmer gemacht.
November 5, 2020
Die Ernte von Stoßfängern in Spanien ist mit Dürre und Coronavirus-Bedenken verbunden
Spanien wird in dieser Saison voraussichtlich 1.6 Millionen Tonnen Olivenöl produzieren. Die sinkenden Umsätze im Gastgewerbe sowie ein trockener Sommer und Frühling haben einige Hersteller betroffen.
Jun. 23, 2020
Heißes Wetter reduzierte die Qualität und den Ertrag von Olivenöl in kleinen Studien
Die Wissenschaft könnte die Antwort auf die Folgen der globalen Erwärmung von Olivenbäumen liefern, um Sorten mit integrierter Toleranz gegenüber extremen Temperaturen zu finden.
Jun. 9, 2020
Pandemie, Dürre Langsame chilenische Ernte
Der sich verschlechternde Ausbruch des Coronavirus in Chile hat zu den Herausforderungen für die Erzeuger beigetragen, die dennoch optimistisch hinsichtlich der Qualität ihrer Ernten sind.