Trotz der Erwartung, dass im Vergleich zum Vorjahr mehr Olivenöl aus den Mühlen kommt, führte das warme und trockene Wetter, das in der Zeit vor der Ernte herrschte, in bestimmten Gebieten Südgriechenlands zu geringeren Ölmengen. Olivenbäume tragen mehr Ölfrüchte, aber das nach der Verarbeitung aufgenommene Öl ist geringer, da die trockenen Bedingungen die Ölbildung in den Steinfrüchten ungünstig beeinflussten.
Sakis Georgopoulos, ein Produzent in der Region Ilia in Peloponnes, sagte, dass die Produktion von Oliven weniger als üblich sei und die Preise für EVOO in Erwartung einer schwierigen Saison auf 2.30 bis 2.40 Euro gesunken seien. Der späte Regen im September half nicht wirklich; stattdessen erlaubten sie das Auftreten von Pilzen in den Oliven.
Elias Koronios, ein Produzent in der Region Messinia, war überrascht, dass einer seiner Olivenhainen mehr als 40 Säcke Oliven im Vergleich zu den üblichen 25 Säcken gab, aber er war sehr enttäuscht, als er die Nachrichten aus der Ölmühle hörte. Das Ölvolumen entsprach kaum dem der Vorjahre, als er einen geringeren Olivenertrag hatte, was mehr Aufwand für weniger Einnahmen bedeutete. Es gibt sogar ein laufendes Verfahren, um die lokalen Olivenölproduzenten für die durch die Dürre verursachten Schäden zu entschädigen.
Bisher scheint es, dass der Vorfall nur in Anbaugebieten in geringer Höhe auftritt und die Bäume auf Hügeln oder Hängen, die hauptsächlich hochwertiges Olivenöl produzieren, nicht betroffen sind.
Da das Wetter instabil und unvorhersehbar geworden ist, sollten sich Landwirte und Ölproduzenten darauf vorbereiten, in Zukunft mit phänomenalen Problemen fertig zu werden. Schließlich ist es die Kombination aus speziellem Mikroklima, Bodenmorphologie und Anbautechniken, die in den verschiedenen Regionen Griechenlands Olivenöl von höchster Qualität ergibt. Wenn eine der drei Komponenten fehlt, bricht das Modell zusammen.
Qualität ist wichtig.
Finden Sie die besten Olivenöle der Welt in Ihrer Nähe.
Weitere Artikel zu: Griechenland, Griechisches Olivenöl, Olivenernte
Dezember 22, 2020
Produzenten in Griechenland stellen sich auf herausfordernde Ernte ein
Die griechischen Erzeuger haben im Umgang mit den außergewöhnlichen Herausforderungen der Ernte 2020 Einfallsreichtum gezeigt, unterstützt durch ihr Wissen über die Branche und ihre Kunden.
Dezember 9, 2020
Griechischer Maler widmet Athen Wandgemälde der Geschichte der Olivenölproduktion
In seiner neuesten Arbeit versucht Stelios Faitakib, die lange und geschichtsträchtige Geschichte der griechischen Olivenölproduktion durch ein einzigartiges griechisches Medium zu zeigen.
November 18, 2020
Zweite Welle der Ernte von Covid Hampers in Griechenland
Eine neu verhängte Sperrung hat Griechenland zum Stillstand gebracht und einen logistischen Albtraum für Olivenbauern geschaffen. Einige Gesundheitsexperten glauben, dass der Beginn der Ernte teilweise für die Ausbreitung des Virus verantwortlich ist.
Oktober 27, 2020
In Griechenland steigen die Preise aufgrund des Arbeitskräftemangels
Die frühen saisonalen Preise haben 3.80 € pro Kilo erreicht, während der Mangel an ausländischen Arbeitskräften einige Erntetätigkeiten in Griechenland verhindert hat.