Oktober 16, 2020
Die Behörden haben 136 neu infizierte Bäume in Apulien identifiziert. Zu den Neuentdeckungen zählen zwei tausendjährige Olivenbäume in einer als Pufferzone geltenden Zone.
Oktober 12, 2020
Lebenszeichen unter Apuliens Xylella-verwüsteten Wäldern
Landwirte in der südapulischen Gemeinde Casarano - in einer roten Zone von Xylella fastidiosa - haben erfolgreich Oliven der Sorte Favolosa geerntet. Der Triumph bietet eine Roadmap für andere Produzenten in von Xf betroffenen Gebieten.
Oktober 1, 2020
Xylella-Ausbruch in der apulischen Pufferzone gefährdet Jahrtausendbäume
Laut Behörden wurden in einer Pufferzone von Xylella fastidiosa mindestens 50 mit dem tödlichen Pflanzenpathogen infizierte Bäume entdeckt, die einige der berühmten alten Olivenbäume der Region bedrohten.
September 16, 2020
Xylella Fastidiosa kommt in der dritten französischen Region an
Die Behörden haben Eindämmungsprotokolle implementiert, nachdem sie eine infizierte Lavendelpflanze in einem Gartengeschäft in Okzitanien entdeckt hatten. In der südlichen Region befindet sich rund ein Viertel der französischen Olivenölproduktion.
August 21, 2020
Erhöhte Präzision in der neuen europäischen Gesetzgebung für Xylella Fastidiosa
Neben der Verringerung der Infektions- und Pufferzonen räumte die Europäische Kommission auch ein, dass der tödliche Pflanzenpathogen in einigen Regionen nicht mehr entfernt werden könne, und forderte die EU-Mitgliedstaaten auf, ihre Überwachung der Krankheit zu intensivieren.
August 7, 2020
Landwirte und Politiker beschuldigen sich gegenseitig, während in Apulien Waldbrände brennen
Landwirte haben die rasche Ausbreitung der Waldbrände auf tote Olivenbäume zurückgeführt, die von Xylella fastidiosa getötet und von den lokalen Regierungen nie entfernt wurden. Einige Politiker haben unterstellt, dass diese Bäume absichtlich verbrannt werden.
Jun. 17, 2020 Europa
Xylella-Update: Verbreitung in Süditalien unter Forderung nach schnellem Handeln
Kann. 25, 2020 Kurznachrichten
Großbritannien veröffentlicht neue Richtlinien für Pflanzenimporte zum Stamm-Xylella-Risiko
Kann. 1, 2020 Kurznachrichten
April 29, 2020 Produktion
Filippo Berio arbeitet mit dem italienischen Forschungsrat zusammen, um Xylella zu bekämpfen
April 24, 2020
Großbritannien fordert "Spittlebug Spies", um Beweise für das Xylella-Projekt zu sammeln
Die "Spione" liefern Wissenschaftlern Daten, um die mögliche Ausbreitung von Xylella fastidiosa zu verfolgen.
April 24, 2020
Andalusien für frei von Xylella erklärt
Nach einem Vorfall im Jahr 2018 führte ein Aktionsplan zur Untersuchung von mehr als 1,600 Pflanzenarten und zur Schaffung von Inspektionszonen, um die Existenz des Bakteriums zu testen.
April 21, 2020
Großbritannien verschärft Regeln für Olivenbaumimporte
EU-Sofortmaßnahmen reichten nicht aus, um die Ausbreitung von Xylella fastidiosa gemäß den in einer Schädlingsrisikobewertung hervorgehobenen Bedrohungen zu verhindern.
April 20, 2020
Studie zeigt mögliche wirtschaftliche Auswirkungen von Xylella auf Spanien, Italien, Griechenland
Die Krankheit könnte Milliarden kosten, da fast alle Anbaugebiete der drei Länder aufgrund der vorherrschenden klimatischen Bedingungen für das Bakterium anfällig sind.
April 17, 2020
Spanien setzt neue Technologien zur Bekämpfung von Olivenbaumpathogenen ein
Spaniens führender gemeinnütziger Verein, der sich auf das Agribusiness konzentriert, setzt eine Reihe neuer Früherkennungsmethoden, Biokontrollprogramme und Biostimulanzien ein und testet sie, um die Ausbreitung von zwei tödlichen Olivenbaumpathogenen einzudämmen.
April 13, 2020
Laut Forschern funktioniert eine neue Behandlung für mit Xylella infizierte Bäume
Forscher haben ein neues Bakterizid entwickelt und getestet, das von Xylella betroffenen Olivenbäumen helfen kann, wieder voll zu produzieren.
März 27, 2020
COVID-19 behindert Xylella-Kampf in Italien
Es kommen Mittel, um den Bakterien entgegenzuwirken und die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Aber die COVID-19-Epidemie hat dringende Maßnahmen behindert
September 4, 2019
Die Vorsitzende der Australian Garlic Association bekannte sich zu zehn Anklagen schuldig, nachdem sie den Agrarsektor einem "großen Risiko" ausgesetzt hatte.
August 19, 2019
Xylella Fastidiosa könnte besser überwacht werden
Neue Daten der Sbarro Health Research Organization deuten darauf hin, dass eine 100-prozentige Einhaltung der derzeitigen Strategie zur Eindämmung der Entwurzelung die Ausbreitung von Xyella fastidiosa in Italien nur teilweise stoppen würde.
Juli 22, 2019
Verwendung von Pilzen als wirksam gegen Träger von Xylella befunden
Die vorläufigen Ergebnisse eines Feldversuchs zeigen, dass der Pilz Beauveria bassiana die Zahl der Wiesenspuckwanzen, die Xylella fastidiosa tragen, um 80 Prozent verringerte.
Juli 11, 2019
Xylella Fastidiosa erscheint in Israel
Die berüchtigte Getreidegeißel Xylella fastidiosa taucht in Israel auf, aber es ist noch nicht Zeit, in Panik zu geraten.
Jun. 11, 2019
Europe aktualisiert die Xylella-Risikobewertung
Eine Aktualisierung der Bewertung der EFSA für 2015 kommt zu dem Schluss, dass die Pflanzenkrankheit nicht ausgerottet wurde, die Ausbreitung jedoch durch Kontrollmaßnahmen eingedämmt wurde.
Kann. 22, 2019
Anklage gegen Wissenschaftler im Fall Lecce Xylella fallen gelassen
Forscher und Beamte, gegen die 2015 Anklage erhoben wurde, wurden freigesprochen, werden jedoch weiterhin für Unterlassungen und Missmanagement verantwortlich gemacht. Ein Teil der Ermittlungen wird von der Staatsanwaltschaft in Bari fortgesetzt.
Kann. 6, 2019
Laut Farmers Group gehen Tausende Arbeitsplätze im italienischen Olivenölsektor verloren
Laut Coldiretti sind in der Olivenölversorgungskette 100,000 Arbeitsplätze verloren gegangen, da das ungünstige Wetter und Xylella fastidiosa die Olivenölausbeute des Landes beeinträchtigt haben.
April 5, 2019
UN veröffentlicht neue Standards zur Eindämmung der Verbreitung von Xylella
Aktualisierte Begasungsnormen, neue Grundregeln für den internationalen Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und die Entwicklung neuer Technologien für das Screening von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen auf Krankheiten gehörten zu den von der Behörde genehmigten Normen.