In Spanien, Italien, Frankreich und Portugal werden pro Erntesaison mehr als 2.5 Millionen Vögel getötet.
Neue Untersuchungen des portugiesischen Instituts für Naturschutz und Wälder haben ergeben, dass in jeder Olivenerntezeit im Mittelmeerraum Millionen von Vögeln getötet werden.
Die Singvögel, von denen viele aus Nord- und Mitteleuropa in den Winter nach Nordafrika ziehen, halten häufig im Süden an Spanien, Frankreich, Portugal und Italien, um sich auf Reisen auszuruhen und nachts von superstarken Erntemaschinen aus den Bäumen gesaugt zu werden.
Ein Großteil dieser Vögel wird von den Betreibern der Erntemaschinen oder der Genossenschaften an die ländliche Hotellerie zum Verzehr verkauft. Diese Praxis ist illegal.- Junta de Andalucia
Die Gruppe schätzt, dass in AndalusienWährend der Ernte werden jedes Jahr 2.6 Millionen Vögel getötet Portugal Weitere 96,000 Vögel sterben. Im Frankreich und Italien werden ähnliche Praktiken angewandt, jedoch werden keine Statistiken über die Todesfälle von Vögeln während der Erntezeit geführt.
Siehe auch: Verbote der Nachternte haben die Bedrohung von Zugvögeln verringertHelle Lichter von der Super-Intensiv-Erntemaschine verwirren die Vögel, die nicht nachtaktiv sind, und verhindern, dass sie zu Beginn der nächtlichen Ernte entkommen. Oliven werden häufig nachts geerntet, da die kühleren Temperaturen ihre aromatischen Aromen bewahren.
"Das nächtliche Ernten von Saugoliven tötet diese gesetzlich geschützten Vögel in katastrophalem Ausmaß, wenn sie im Gebüsch ruhen “, schrieben die Forscher Luis da Silva und Vanessa Mata in einem offenen Brief an das Tagebuch Natur.
Tagsüber sind die gleichen Praktiken jedoch bei weitem nicht so gefährlich für die Vögel, die entkommen können, wenn sie die Maschinen kommen hören.
"Die Maschinerie ist perfekt, wenn sie tagsüber benutzt wird, da Vögel während des Betriebs sehen und fliehen können “, sagte Mata der britischen Nachrichtenorganisation Unabhängig.
Viele der Vögel, die von nächtlichen Super-Intensiv-Ernten betroffen sind, werden als klassifiziert "rastende Arten “der Vogelschutzrichtlinie der Europäischen Union, die ihnen besonderen Schutz gewährt.
"Sie sollten in der Ruhezeit nicht gestört werden “, sagte Domingos Leitão von der Portugiesischen Gesellschaft für Vogelkunde. "Wenn die Vögel in einer Reihe von Olivenbäumen Angst haben, fliegen sie zu einem anderen; Die Vogelschutzrichtlinie besagt, dass sie während der Ruhezeit nicht gestört werden dürfen. “
Das verstärkte Bewusstsein für die Situation hat die Junta de Andalucia, die lokale Regierung der Region, veranlasst, das Problem zu untersuchen, um zu versuchen, eine Lösung zu finden, bevor die nächste Olivenernte im Oktober beginnt.
Während der Untersuchung stellte die Junta fest, dass viele Olivenproduzenten die toten Vögel mitnahmen und sie an lokale Hotels verkauften "pajarito frito “oder gebratener Vogel, eine Praxis, die höchst illegal ist, insbesondere wenn diese gebratenen Vögel gefährdete Arten umfassen.
"Sowohl der Zivilgarde als auch dem [Umweltministerium] zufolge wird ein Großteil dieser Vögel von den Betreibern der Erntemaschinen oder den Genossenschaften zum Verzehr an die ländliche Hotelindustrie verkauft “, sagte die Junta. "Diese Praxis ist illegal und wird vom Gesundheitsministerium wegen fehlender ausreichender Gesundheitsgarantien für die öffentliche Gesundheit in hohem Maße verurteilt. “
Gegen Erzeuger oder Hotels wurden noch keine Anklagen erhoben. Die Junta de Andalucia ist bislang zu dem Schluss gekommen, dass das Verbot von überintensiven Ernteverfahren nachts der beste Weg ist.
"Die beste Möglichkeit, das Problem zu lösen, besteht darin, dass die intensive Ernte von Olivenhainen während der Nachtstunden verboten ist, um zu verhindern, dass Zugvögel von den Scheinwerfern der Maschine erfasst werden “, sagte die Junta.
Es wurden jedoch noch keine gesetzlichen Maßnahmen ergriffen, um die Praxis zu verbieten, und die Befürworter erwarten eine andere "Massaker “in der nächsten Erntesaison, wenn nichts unternommen wird.
"Wenn negative Auswirkungen wie diese festgestellt werden, müssen die Behörden schnell und entsprechend handeln “, sagte Nuno Sequeira, Leiter der portugiesischen Umweltorganisation Quercus. "Wir sprechen von hunderttausenden toten Vögeln. “
Bisher hat die portugiesische Regierung die Angelegenheit anerkannt, aber noch nichts unternommen. Das Problem wurde sowohl in Frankreich als auch in Italien weitgehend ignoriert.
"Lokale Regierungen sowie lokale, nationale und internationale Gemeinschaften müssen dringend die Auswirkungen der Praxis bewerten und Schritte unternehmen, um sie zu beenden “, sagten da Silva und Mata.
Weitere Artikel zu: Andalusien, Umwelt, Frankreich
Werbung
April 13, 2021
Palmölverbote treffen in Südostasien auf Widerstand
Sri Lanka hat beschlossen, seine Palmenplantagen vollständig zu entfernen. Unterdessen reduzieren die USA und die EU die Importe aufgrund von Umwelt- und Arbeitsbedenken.
April 8, 2021
Neue Anstrengungen zur Förderung der seltenen weißen Olivensorte in Kalabrien
Archäologen arbeiten daran, das kulturelle Erbe der Sorte Leucocarpa zu bewahren, während die Produzenten beginnen, die elfenbeinweißen Früchte anzubauen und zu verwandeln.
April 8, 2021
Bei Fontanaro Estate ist Qualität alles
Auf dem Weingut Fontanaro produzieren Lucia Verdacchi sowie Giovanni und Alina Pinelli hochwertiges Olivenöl extra vergine und fördern gleichzeitig Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
April 5, 2021
Apulien investiert in die Früherkennung von Olivenbaumkrankheiten und Schädlingen
Das Agritech-Startup Elaisian hat in seiner letzten Spendenrunde 1 Million US-Dollar gesammelt, um ein Programm zu erweitern, mit dem Landwirte Schädlingsrisiken identifizieren und steuern können.