Die andalusische Regierung hat heute gemeinsam mit dem Provinzrat von Jaén das aktive Museum für Olivenöl und Nachhaltigkeit im Geolit Technologie- und Geschäftspark in Mengíbar (Jaén) eröffnet, das zur Verbreitung der Kultur von Olivenöl und Tafeloliven beitragen wird.
Das Aktive Museum für Olivenöl und Nachhaltigkeit hat eine Gesamtinvestition von 7.1 Millionen Euro aufgebracht, die hauptsächlich zwischen der andalusischen Regierung und dem Provinzrat von Jaén finanziert wird. In seiner letzten Phase beteiligte sich auch das Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt. Davon sind 4.6 Millionen für Infrastrukturarbeiten und Bauarbeiten und 2.4 Millionen für Museumsaktivitäten vorgesehen.
Dieses Zentrum wird in kurzer Zeit zu einem nationalen Maßstab. Das Museum ist für schnelle Kommunikationskanäle leicht zugänglich. Es verfügt über weitläufige Außenbereiche und das Design des Gebäudes selbst ist mit bioklimatischen Lösungen und einem effizienten Wassermanagement aus umweltfreundlichen Materialien sowie der Unterstützung zusätzlicher Zentren ausgestattet, die ebenfalls im Geolit Technology an Business Park installiert sind.
Das Museum wird als ständiger Ausstellungsraum dienen, um die breite Öffentlichkeit zu unterweisen und zu informieren. Ihre Aufgabe ist es daher, die Kultur rund um Olivenöl und Tafeloliven zu verbreiten und alles zu fördern, was den Anbau, die Produktion und die Wirtschaft von Oliven betrifft, sowie jegliche Manifestation kulturwissenschaftlicher und technologischer Aspekte im Zusammenhang mit Olivenöl.
Anlagen
Gehen Sie Pro.
Der Newsletter für Olivenölprofis.
Das aktive Museum für Olivenöl und Nachhaltigkeit wurde als Wissenszentrum für Olivenöl, das natürliche Erbe Andalusiens, konzipiert und ist in verschiedene Funktionsbereiche unterteilt, darunter ein Gastronomiezentrum für Olivenöl und mediterrane Ernährung. Dieses Zentrum ist in drei Stockwerke unterteilt und erstreckt sich über eine Fläche von 3,445 Quadratmetern der Gesamtfläche des Gebäudes von 11,222 Quadratmetern.
Zu den Einrichtungen des Museums gehören auch ein Ausstellungsbereich mit permanenten und temporären Ausstellungen sowie ein 3D-Projektionsraum.
Dauerausstellung
Olivenökosystem (Lebensraum, Nährstoffkreislauf, Boden ..), Olivenbiennale (Morphologie und physiologische Prozesse, Zyklus der Olivenfrucht ..) Olivendesign (Olivensorten in Spanien, Züchtungssysteme im Olivenanbau, Olivendesignplanung …) Und Olivenanbau (Olivenreproduktionen, Bodenmanagement und integrierte Produktionstechniken…) sind die Hauptthemen der Dauerausstellung.
Außerdem wurden Themen behandelt wie der Extraktionsprozess von nativem Olivenöl in der Mühle - einschließlich Videokartierungsmaschinen -; die Qualität von nativem Olivenöl durch Verkostungspanels und organoleptische Analyse; Produktion, Verbrauch und Vertrieb; Nutzen für die Gesundheit von nativem Olivenöl extra durch Nährwerttabellen; wird in diesem Zentrum umfassend behandelt.
Maschinen, Verkostungen und vieles mehr
Darüber hinaus wurde außerhalb des Museumsgebäudes ein Bereich für die Ausstellung von Maschinen und ein Wald von hundertjährigen Olivenbäumen verschiedener Sorten eingerichtet.
Dieses Zentrum verfügt auch über einen Werbebereich, in dem verschiedene Olivensäfte ausgestellt und viele Verkostungsaktivitäten durchgeführt werden. Zu diesem Bereich gehören auch eine auf Olivenöl und Olivenindustrie spezialisierte Bibliothek sowie eine Kunstgalerie.
Der Unterrichtsbereich besteht aus einem Klassenzimmer, einer Werkstatt und einem Labor, während der Bürobereich mit einem Dokumentationszentrum, einer Verwaltungsabteilung, einem Besprechungsraum sowie einem Lager- und Telekommunikationsraum ausgestattet ist. Dieses Museum enthält auch ein Olivenöl "Bodega ”.
Das in Betrieb befindliche Zentrum verfügt über die neuesten technologischen Innovationen wie einen Solarhof, Solarbrunnen und ein zentrales Biomasse-Recycling-System für Regenwasser.
Mercacei-Artikel erscheinen auch im Mercacei-Magazin und werden nicht von bearbeitet Olive Oil Times.
Weitere Artikel zu: Andalusien, Ausbildung
Februar 25, 2021
Extremes Wetter fordert Tribut an der andalusischen Olivenernte
Nach Angaben der Regionalregierung wird die Produktion voraussichtlich um 300,000 Tonnen niedriger sein als bisher angenommen.
Februar 17, 2021
Bringen Sie Olivenöltourismus auf die beliebteste Insel Griechenlands
Anita Zachou ist entschlossen, Mykonos zu einem führenden Reiseziel für den Olivenöltourismus zu machen, obwohl die Insel kein eigenes EVOO produziert.
Februar 16, 2021
Olive Oil Times Startet das Fernunterrichtsportal
Aufgezeichnete Videokurse und interaktive Live-Workshops behandeln Themen von Olivenanbau und Ölproduktion bis hin zu Verkostung, Ernährung und Gesundheit.
Februar 11, 2021
Andalusisches Festival eröffnet virtuelles Ereignis
Die Covid-19-Pandemie hat einige Teile des Olivenölfestivals La Molienda de Riogordo online gezwungen. Die Veranstalter nutzen die Möglichkeit, eine englischsprachige Version anzubieten.