Sieben syrischen Kleinbauern wurde neue Hoffnung auf eine bessere Zukunft gegeben, als sie neue Fähigkeiten von Bauerngemeinschaften in Piemont und Ligurien lernten.
Neun Jahre brutaler Bürgerkrieg Syrien haben verheerende Folgen für die Frauen des Landes gehabt. Als Hunderttausende Männer getötet, inhaftiert oder einfach vermisst wurden, mussten Frauen neue Wege finden, um ihre Familien zu unterstützen, da ihnen die Rolle des Ernährers auferlegt wurde.
Viele syrische Frauen, die die Landwirtschaft als ihre einzige Hoffnung betrachteten, wurden durch ihre geringen Erfahrungen in der Landwirtschaft und den mangelnden Zugang zu Informationen über Finanzierungs- und Ausbildungsmöglichkeiten behindert.
Ich möchte von den italienischen Bauern lernen und sehen, wie ich mein Geschäft entwickeln kann. Wenn ich meine Produkte richtig verkaufen kann, wird mein Leben besser.- Aicha Dalati, syrische Imkerin, die von Bienenhäusern in Italien lernen ging
Letzte Woche erhielten sieben syrische Kleinbauerninnen auf ihrer Reise neue Hoffnung auf eine bessere Zukunft Italien neue Fähigkeiten von Bauerngemeinden in Piemont und Ligurien zu erlernen.
Die gemeinsame Initiative von Slow Food und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zielte darauf ab, den Frauen zu helfen, für ihre Familien zu sorgen und ihr Selbstvertrauen als Unternehmerinnen zu stärken.
Siehe auch: Syrische Olivenöl-NachrichtenDie sieben weiblichen Lebensmittelproduzenten, die an der Studienreise teilnahmen, kamen aus Aleppo, Homs, Hama, Lattakia, Tartous, Sweida und Al Qunatra. Jede der Frauen stellte in ihrem Dorf ein bestimmtes Produkt her, das von getrockneten Feigen über Honig bis hin zu Olivenöl reichte.
Alle Teilnehmer besaßen entweder ein winziges Grundstück, auf dem sie Lebensmittel anbauten, um ihre Familie zu ernähren, oder sie beschäftigten sich mit Aktivitäten wie Marmeladen- und Gurkenherstellung oder der Herstellung von Käse zur Unterstützung ihrer Familien.
Patrizia Epifania, FAO-Programmbeauftragte, die die Frauen auf der Studienreise begleitete, berichtete Olive Oil Times dass das Auswahlverfahren Ähnlichkeiten zwischen dem, was die Frauen bereits produzierten, und den Arten von Gütern berücksichtigte, die von den von ihnen besuchten italienischen Projekten produziert wurden.
Epifania sagte, dass obwohl die Frauen froh waren, ausgewählt worden zu sein. "Sie hatten Syrien noch nie zuvor verlassen, daher war es eine ziemlich intensive Erfahrung, aber sie alle zeigten Begeisterung. “
Die Studienreise fand in den italienischen Regionen Piemont und Ligurien statt, die bekannt dafür sind, qualitativ hochwertige Bio- und Handwerkskost herzustellen und zu fördern und dabei die lokalen Traditionen zu wahren. Die italienischen Projekte enthalten Natives Olivenöl extra, Hochgebirgshonig, Robiola di Roccaverano, Sambucano Lamm, Vessalico Knoblauch und Butterproduktion im Hochelvo-Tal.
Die Frauen wurden in allen Aspekten der Produktion, des Marketings und der Wertschöpfungsketten von Produkten geschult, um ein angemessenes Einkommen zu erzielen und gleichzeitig das lokale Lebensmittelerbe zu respektieren Umgebung und Artenvielfalt.
Ein kleiner Olivenölproduzent aus einem syrischen Dorf in der Nähe der Küstenstadt Tartus besuchte das italienische Olivenölprojekt in Ligurien. Sie sagte den Organisatoren, dass sie stark von ihren Erfahrungen in Italien profitieren werde und versprach, das Gelernte mit ihrer Gemeinde zu teilen.
Afaf Jafaar, eine Mutter von fünf Kindern, die Feigen anbaut und trocknet, beschrieb, wie sie Produkte herstellen möchte, die den globalen Standards entsprechen, indem sie ihre archaischen Maschinen durch moderne Verpackungsanlagen und neue Technologien zur Messung des Feuchtigkeits- und Säuregehalts ersetzt.
Aicha Dalati, eine Imkerin aus Aleppo, verlor während des Konflikts alle Bienenstöcke und musste aus der Stadt fliehen und in einem nahe gelegenen Dorf neu anfangen. Sie sagte, dass ihre größten Herausforderungen darin bestanden, den Markt für ihren Honig über ihre Gemeinde, den Transport und die Tatsache hinaus zu erweitern, dass sie in Raten bezahlt wird, was bedeutet, dass sie den Gewinn nicht sofort sieht.
Dalati sagte den Organisatoren, "Ich möchte von den italienischen Bauern lernen und sehen, wie ich mein Geschäft entwickeln kann. Wenn ich meine Produkte richtig verkaufen kann, wird mein Leben besser. “
Die Initiative zielte darauf ab, die syrischen Frauen sowohl mit technischen als auch mit unternehmerischen Fähigkeiten auszustatten, damit sie schließlich ihre selbst hergestellten Waren in handwerkliche Produkte verwandeln konnten, die breitere Märkte ansprechen würden. Es war auch Teil des FAO-Programms zur Wiederbelebung des syrischen Agrarsektors und zur Verbesserung der Ernährungssicherheit in dem betroffenen Land.
Die FAO hat Syriens Landfrauenproduzenten und ihre Gemeinden dabei unterstützt, sich selbst zu stärken, indem sie ihre Produktionskapazitäten für Lebensmittel verbessert, ihre unternehmerischen Fähigkeiten entwickelt und qualitativ hochwertiges Saatgut und Düngemittel bereitstellt. Sie haben auch Training auf geliefert Nachhaltige Landwirtschaft und Marketing und half beim Aufbau von Bewässerungssystemen.
"FAO und Slow Food werden daran arbeiten, diesen Frauen die Möglichkeit zu geben, ihre Produkte zu verbessern und gleichzeitig die Besonderheiten der betroffenen Umgebungen beizubehalten, indem sie durch Schulungen die Qualität steigern und möglicherweise versuchen, den Marktzugang zu verbessern “, sagte Epifania.
Die sieben Frauen werden auch zu Slow Foods globalem Netzwerk lokaler Landwirte hinzugefügt, um weiter zu lernen und ihr neues Wissen und ihre Erfahrungen mit anderen Landwirtinnen zu teilen.
Als die syrischen Kleinproduzenten mit neuer Hoffnung nach Hause zurückkehrten, wurde dies ebenfalls berichtet Olivenölproduktion in Syrien wird voraussichtlich 50 Prozent höher sein als im Vorjahr und könnte die höchste Rendite seit 2013/14 sein.
Dies ist auf die Abnahme des Konfliktniveaus im Land sowie auf die Rückgewinnung türkisch gehaltener Aleppo-Olivenhaine zurückzuführen, aus denen Die Türkei hat angeblich Oliven gestohlen letzte Saison vor dem Verkauf des Olivenöls nach Europa als eigene.
Weitere Artikel zu: Anbau, Italien, Produktion
Werbung
April 8, 2021
Neue Anstrengungen zur Förderung der seltenen weißen Olivensorte in Kalabrien
Archäologen arbeiten daran, das kulturelle Erbe der Sorte Leucocarpa zu bewahren, während die Produzenten beginnen, die elfenbeinweißen Früchte anzubauen und zu verwandeln.
April 8, 2021
Bei Fontanaro Estate ist Qualität alles
Auf dem Weingut Fontanaro produzieren Lucia Verdacchi sowie Giovanni und Alina Pinelli hochwertiges Olivenöl extra vergine und fördern gleichzeitig Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
April 5, 2021
Apulien investiert in die Früherkennung von Olivenbaumkrankheiten und Schädlingen
Das Agritech-Startup Elaisian hat in seiner letzten Spendenrunde 1 Million US-Dollar gesammelt, um ein Programm zu erweitern, mit dem Landwirte Schädlingsrisiken identifizieren und steuern können.
März 29, 2021
Freiwillige in Italien und Spanien, um die Spittlebug-Aktivität zu verfolgen
In Apulien und Andalusien werden Anstrengungen unternommen, um die Ausbreitung des tödlichen Vektors von Xyella fastidiosa zu überwachen. Mithilfe mobiler Anwendungen helfen Freiwillige Experten dabei, die Insektenpopulationen zu verfolgen.