Olivenölskandal in Frankreich aufgedeckt

120 Tonnen spanische Oliven wurden in der Provence gemahlen und mit den renommierten AOP-Labels der Region verkauft.

Von Claire Ngonga-Gicquel
11. August 2016 10:08 UTC
526

Ein weiterer großer Olivenölskandal, diesmal in Frankreich, wurde von gemeldet Provence, in der berühmten Provence, die als eine der besten Regionen für die Produktion von hochwertigem Olivenöl gilt.

Dem Bericht zufolge wurden zwischen September 2014 und Januar 2015 120 Tonnen spanische Oliven in den Mühlen der Region eingeführt, bevor das produzierte Öl in Flaschen abgefüllt und unter renommierten Etiketten verkauft wurde und Anspruch auf die AOP (Appellation d'origine Protégée) hatte. Bezeichnung, die die Herkunft der Produkte bescheinigen soll.
Siehe auch:Artikel über Olivenölbetrug
In der kleinen Stadt Mouriès gab ein Mann schließlich seine Schuld zu und erklärte, dass er nach den durch die Verwüstung verursachten Verwüstungen illegale Gewinne erzielen wolle Olivenfruchtfliege. Er beschloss, die Oliven aus der Provence mit einigen aus Andalusien (Spanien) mit Hilfe eines anderen Mannes zu importieren und zu mischen.

Die spanischen Oliven wurden zu neun verschiedenen Mühlen in drei Gebieten gebracht: fünf in den Bouches-du-Rhône, eine zwischen Arles und Lancon-Provence, drei in den Var und Gard.

Nach dem Pressen wurden die spanischen Oliven unter drei verschiedenen Markennamen verkauft: AOP Vallée des Baux, AOP Provence und Olives françaises. Untersucht wurde auch, ob die zum Teil bekannten Mühlen wissentlich mit dem Verdächtigen umgingen.

"Das Lügen über die Herkunft von Oliven führt in Frankreich zu Betrug “, sagte eine Person, die dem Fall nahe steht. Es wurde angenommen, dass der Betrieb innerhalb von fünf Monaten einen Umsatz von 300,000 € (334,663 $) erzielt hat.

"Es ist durchaus möglich, dass Müller die Herkunft der Oliven nicht gesehen haben. Mit dem Schaden, der durch die Olivenfliegen verursacht wurde, war er für alle geeignet “, kommentierte eine Person, die an dem Fall arbeitete. Spanische Oliven machen einen Bruchteil der Kosten der lokalen französischen aus.

Theoretisch muss ein Verkäufer der Mühle eine Grundstückserklärung vorlegen, die eine Garantie für die Herkunft seiner Waren bietet. Der Verdächtige, der den Markt recht gut kannte, aber keine eigenen Oliven anbaute, verwendete ein altes Dokument von jemand anderem.

"Obwohl der Betrug schwerwiegend ist, kann er nur 7 oder 8 Prozent des gesamten Ölvolumens betreffen “, sagte Olivier Nasles, Präsident von Afidol (der berufsübergreifende Olivenölverband in Frankreich).

In Frankreich und in Europa gab es mehrere Betrugsfälle wie diesen. Im Jahr 2005 sprach Afidol von mehreren Tonnen Öl, das aus spanischen Oliven hergestellt und unter der "Provence “oder ähnliche Labels von zwei Verkäufern mit Sitz in Arles.

Im Jahr 2012 trug schätzungsweise eine von vier Flaschen, die auf den berühmten Märkten der Provence verkauft wurden, tatsächlich ein betrügerisches Etikett.

Es wird angenommen, dass in der Erntesaison 2014 - 2015 viele Betrugsfälle aufgetreten sind, hauptsächlich aufgrund des durch die Olivenfliege verursachten Rückgangs der Ölproduktion in der Provence.

Im Jahr 2012 schätzte eine von La Repubblica veröffentlichte italienische Studie, dass 4 von 5 Flaschen als verkauft wurden "Italienisches Olivenöl extra vergine wurde tatsächlich mit ausländischem Öl geschnitten.

Anfang 2015 verstärkte die Europäische Union ihre Kontrollen und Strafen für Olivenölbetrug, aber es bleibt noch viel zu tun. In Frankreich ist es die DGCCRF (Generaldirektion Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung), die solche Praktiken verfolgt. Die neuesten im Januar veröffentlichten Ergebnisse zeigten, dass 348 Stellen in verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses überprüft wurden.

Es gab viele Etikettenprobleme in den Ergebnissen. In 8 Prozent der inspizierten Öle wurden die Ursprünge nicht angegeben. Einige Etiketten erwähnten auch, dass das Öl französischen Ursprungs war, obwohl dies nicht der Fall war. Und die DGCCRF hat Fälle von Flaschen ohne Etikett oder mit unvollständigem Etikett oder nur in einer Fremdsprache gesehen.

Geschützte Ursprungsbezeichnungen (PDO) oder kontrollierte Ursprungsbezeichnungen (AOC) werden manchmal wahllos verwendet und beziehen sich beispielsweise auf ein Nicht-AOC "AOC Provence. "

Die insgesamt 46 Prozent nicht konformen Stichproben zeigten noch einige Fortschritte, da sie einen Rückgang von 57.3 Prozent im Jahr 2014 darstellten. "Die Bildungsbemühungen kleiner Unternehmen in diesem Sektor scheinen zu funktionieren “, sagte die DGCCRF.

Werbung
Werbung

Ähnliche Artikel