Laut dem spanischen Institut für Außenhandel (ICEX) fordern die deutschen Verbraucher mehr Informationen zu Qualität, Herkunft und Preisen von Olivenöl, was wiederum die Transparenz auf dem Olivenölmarkt des Landes verbessert.
Vor allem lieben die Deutschen immer noch Butter und Margarine, aber was Speiseöle betrifft, sind die drei am häufigsten konsumierten Raps-, Sonnenblumen- und dann Olivenölsorten mit Marktanteilen von jeweils 37, 31 und 18 Prozent die jüngsten ICEX berichten, "Der Olivenölmarkt in Deutschland “.
Bei den Bio-Ölen ist Olivenöl der Marktführer mit dem höchsten Umsatz pro Haushalt. Laut ICEX ist die wachsende Nachfrage nach Bioprodukten eine der auffälligsten Tendenzen auf dem deutschen Lebensmittelmarkt.
Trotzdem insgesamt Import von Olivenöl von Deutschland sind im vergangenen Jahr sowohl volumen- als auch wertmäßig leicht zurückgegangen. Gegenüber 2011 sank die Importmenge um 67,432 Prozent auf 0.51 Tonnen. Seit 2007 betrug das durchschnittliche jährliche Wachstum 1.65 Prozent
Zu den von ICEX hervorgehobenen Aspekten des deutschen Olivenölmarktes zählen:
- Fast die Hälfte des gesamten verkauften Olivenöls entfällt auf Eigenmarken (insbesondere der Discounter Aldi und Lidl), und mengenmäßig werden zwei Drittel des Olivenöls in Discountern verkauft
- Während die Hälfte des gesamten Einzelhandelsumsatzes im Jahr 2012 aus Produkten im Preissegment 3 - 3.49 € / l stammte, entfiel mehr als ein Fünftel auf Produkte im Preissegment 5 - 6 € / l und ein neues Preissegment über 7 € / l / l. L, das vor einigen Jahren fast nicht existierte, macht heute 15 Prozent aus
- Der weitaus größte Teil des importierten Olivenöls ist reines Olivenöl (82.57 Volumenprozent), aber die Einfuhren in dieser Kategorie gingen 2012 im Vergleich zu 2011 sowohl volumenmäßig als auch wertmäßig leicht zurück
- Italien liefert den weitaus größten Teil des deutschen Olivenöls - fast 72 Prozent der Importe - und Spanien mit etwas mehr als 14 Prozent, gefolgt von Griechenland mit fast neun Prozent
- 2012 überholte Griechenland Spanien in Bezug auf den Wert seiner Neueinfuhren von Olivenöl nach Deutschland, Spanien blieb jedoch volumenmäßig vorne
- Die Deutschen konsumierten im vergangenen Jahr durchschnittlich 0.91 l Rapsöl und gaben 1.79 EUR (2.43 USD) dafür aus, verglichen mit 0.42 l und 2.10 EUR (2.85 USD) für Olivenöl
- Sie kaufen ihr Olivenöl lieber in Glasflaschen als in Plastikflaschen mit einem Volumen von 500 - 750 ml
- Der Öl- und Fettverbrauch in Deutschland ist rückläufig. - Der Pro-Kopf-Verbrauch von 20 kg im Jahr 2011 war fast ein Viertel niedriger als vor sechs Jahren.
Weitere Artikel zu: aus kontrolliert biologischem Anbau, Olivenölverbrauch
Werbung
März 17, 2021
Olive Council prognostiziert leichten Rückgang des Olivenölverbrauchs
Spanien, Italien und Griechenland sind nach wie vor die größten Pro-Kopf-Verbraucher weltweit, während die Importe in die USA, nach Japan und Kanada einen Aufschwung verzeichnen.
März 5, 2021
Costco steht vor einem Aufschwung beim Verbrauch von US-Olivenöl
Die Trends bei Amerikas viertgrößtem Einzelhändler könnten vorhersagen, wohin sich der Olivenölsektor entwickelt.
März 3, 2021
Mauretanien will dem Olive Council beitreten
Die westafrikanische Nation und das IOC werden zusammenarbeiten, um den Olivenanbau und den Olivenölverbrauch zu fördern und Qualitätskontrollmaßnahmen festzulegen.
Februar 16, 2021
Olivenöl wird zu einem der beliebtesten Inhaltsstoffe Asiens
Verbrauch und Produktion nehmen in den beiden größten Volkswirtschaften Asiens zu. Verbraucher bevorzugen immer noch importierte Marken gegenüber einheimischen.