Besucher einer kürzlich in Zürich abgehaltenen Messe, die 140 Proben auswertete, bevorzugte EVOOs mit süßem Geschmack über diejenigen, die bitter waren. Unabhängig davon, welches Geschmacksprofil von Olivenöl Menschen tief im Butterland bevorzugen, hat eine kürzlich durchgeführte Studie gezeigt, dass selbst eine kulturell angepasste Einhaltung der traditionellen mediterranen Ernährung ihr Leben verlängern kann.
Der Mittelmeer-Diät, reich an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, komplexen Kohlenhydraten, Olivenöl, Fisch und Wein, aber arm an Milchprodukten und Fleisch, wurde mit Langlebigkeit und einer geringen Inzidenz von Krebs und Herzerkrankungen in Verbindung gebracht. Die in den Mittelmeerländern stärker ausgeprägte Schutzwirkung veranlasste Forscher in der Schweiz zu der Feststellung, ob die Einhaltung einer Mittelmeerdiät bei einer von ihrer deutschen, italienischen und französischen Kultur beeinflussten Schweizer Bevölkerung wirksam war.
Die Studie umfasste 17,861 Teilnehmer, die an zwei in der Schweiz durchgeführten Hauptstudien teilnahmen: dem Nationalen Forschungsprogramm 1A und der Schweizer Überwachung von Trends und Determinanten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Forscher wählten eine kulturell vielfältige Bevölkerung aus den drei verschiedenen Sprachregionen der Schweiz aus, für die über das nationale Gesundheits- und Statistikregister über 30 Jahre lang eine Nachuntersuchung der Sterblichkeit möglich war.
Siehe auch: Artikel über die Mittelmeerdiät
Der Studien Die damit verbundene Einhaltung der Mittelmeerdiät mit dem Tod an Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und allen Ursachen, jedoch der Ernährung, hatte einen deutlichen Unterschied. Im Gegensatz zur traditionellen mediterranen Ernährung mit niedrigem Milchgehalt sind Milch und Milchprodukte ein wesentlicher Bestandteil der Schweizer Ernährung und wurden fast täglich von der Stichprobenpopulation konsumiert.
Die Nahrungsaufnahme wurde unter Verwendung einer vereinfachten 24-Stunden-Rückrufmethode analysiert, bei der die Teilnehmer positiv oder negativ auf die Aufnahme von 11 verschiedenen Lebensmittelgruppen reagierten: Salate, Obst, Gemüse, Milchprodukte, Getreide, Fleisch, Fisch, Ölsorte, Alkohol, Eier und Schokolade. Die Forscher bewerteten die Einhaltung der Mittelmeerdiät anhand eines 9-Punkte-Scores, wobei die minimale Adhärenz 0 und die maximale Adhärenz 9 betrug.
Die Häufigkeit der Nahrungsgruppenaufnahme bei 8,665 Männern und 9,196 Frauen, deren Durchschnittsalter zum Zeitpunkt der Umfrage 45 Jahre betrug, war nahezu ähnlich, wies jedoch zwei bemerkenswerte Unterschiede auf. Frauen aßen häufiger Obst als Männer, während Männer häufiger Alkohol konsumierten als Frauen.
Die statistische Analyse ergab, dass der Verzehr von Früchten das Risiko, an Herzkrankheiten und Krebs zu sterben, bei beiden Geschlechtern senkte, obwohl nur bei Männern eine höhere Aufnahme von einfach ungesättigten Fettsäuren und das Risiko des Todes durch Herzkrankheiten beobachtet wurde. Andererseits senkte der Alkoholkonsum das Mortalitätsrisiko aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erhöhte jedoch das Risiko, an Krebs zu sterben.
Qualität ist wichtig.
Finden Sie die besten Olivenöle der Welt in Ihrer Nähe.
Das interessanteste Ergebnis war jedoch der Zusammenhang zwischen dem Konsum von Milchprodukten und einem geringeren Sterblichkeitsrisiko aus allen Gründen, Krebs und Herzerkrankungen bei Männern und Frauen. Diese Ergebnisse stehen im Gegensatz zu dem Konsens, dass Milchprodukte die Aufnahme von gesättigten Fetten erhöhen und dadurch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Eine mögliche Erklärung, die die Forscher für den in dieser Studie beobachteten unerwarteten vorteilhaften Zusammenhang anbieten, könnte sein, dass Schweizer Milchprodukte aus "rein grasgefütterte Alpenkühe “sind reich an n-3-Fettsäuren und enthalten weniger gesättigte Fettsäuren als Milchprodukte aus anderen Ländern. Die Autoren zitieren auch andere Literatur, die eine schützende Wirkung des Milchkonsums auf das Auftreten von Herzkrankheiten und Krebs fand.
Obwohl die Studie einen Hauptnachteil hatte - eine grobe eintägige Methode zur Bewertung der Nahrungsaufnahme -, stellte die Studie fest, dass die Einhaltung einer mediterranen Ernährung, die kulturelle Unterschiede berücksichtigt, der Gesundheit zuträglich ist und das Sterberisiko durch Krebs und Herzerkrankungen verringert.
Weitere Artikel zu: Krebsprävention, Gesundheit, Herzkrankheit
Januar 12, 2021
Die Umstellung auf die Mittelmeerdiät kann das Risiko eines zweiten Herzinfarkts verringern
Die Forscher zeigten, dass die Einführung der Mittelmeerdiät nach einem Herzinfarkt die Möglichkeit eines anderen verringern und dazu beitragen kann, die durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachten Schäden zu verringern.
Januar 6, 2021
Mediterrane Diät führt Jahresliste zum vierten Mal in Folge an
In den US News and World Report wurde die Mittelmeerdiät als beste Gesamtdiät für 2021 genannt. Der Ernährungsplan wurde auch als beste pflanzliche Diät und als Top-Option für Herzgesundheit und Diabetes anerkannt.
Dezember 2, 2020
MedDiet Besser für Stressbewältigung, Studienergebnisse
Forscher in den USA fanden heraus, dass die Mittelmeerdiät eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Stress spielen kann, verglichen mit einer Diät, die mehr tierisches Eiweiß und gesättigte Fettsäuren enthält.
November 24, 2020
Neue Forschungsergebnisse haben gezeigt, wie der langfristige Verzehr von hochphenolischem Virgen-Extra-Olivenöl mit früher Ernte die Auswirkungen einer amnestischen leichten kognitiven Beeinträchtigung bei älteren Menschen mildert.