Intensive Olivenfarmen tragen zur Wüstenbildung in Spanien bei, warnen Experten

Forscher warnen davor, dass ein Fünftel Spaniens von Wüstenbildung bedroht ist. Schuld daran sind vor allem schlechte Agrar- und Landnutzungspraktiken gepaart mit historischer Misswirtschaft.

Von Paolo DeAndreis
14. September 2021 07:04 UTC
1432

Das Gespenst der Wüstenbildung breitet sich in einigen der erstaunlichsten landwirtschaftlichen Regionen Spaniens aus.

Nach Angaben der Regierung, Andalusien, die mit großem Abstand größte Olivenöl-produzierende Region und Heimat der meisten der Welt Super-High-Density Olivenhaine, gehört zu den am stärksten gefährdeten Gebieten.

Wüstenbildung wird immer durch die Übernutzung einer natürlichen Ressource durch den Menschen verursacht, die sich in Trockengebieten langsam erneuert, wie beispielsweise das Grundwasser oder die natürliche Produktivität.- Gabriel del Barrio, Forscher, Arid Zones Experimental Station, CSIC

"Die technologischen Veränderungen, die mit den neuen Entwicklungen im Olivenanbau verbunden sind, führen zu einigen Umweltunsicherheiten“, sagte Gabriel del Barrio, Forscher an der Versuchsstation Arid Zones innerhalb der spanischen Nationalen Agentur für wissenschaftliche Forschung (CSIC) in Almeria Olive Oil Times.

Siehe auch:Ein Fünftel Italiens droht Wüstenbildung, Bewässerungsexperten warnen

Traditionelle Hainen ähneln Urwäldern darin, dass sie natürlich in trockenem Boden mit tiefen Wurzeln wachsen. Haine mit superhoher Dichte neigen jedoch dazu, flache Wurzeln zu haben und sind aufgrund der kontinuierlichen Tröpfchenbewässerung ständig nass.

Darüber hinaus können traditionelle Obstgärten jahrhundertealte Bäume umfassen, während Haine mit hoher Dichte (bezeichnet als intensiv Haine in Spanien) bestehen in der Regel aus Bäumen, die nur wenige Jahrzehnte alt sind. Zu den Super-High-Density-Hainen (superintensiv) gehören schließlich Bäume, deren Lebenserwartung 14 oder 16 Jahre nicht überschreitet.

Laut Juan Vilar, einem strategischen Berater für Spanien, ist Spanien mit Abstand der größte Olivenölproduzent der Welt, hat jedoch aufgrund der Verbreitung von Wäldern mit hoher und sehr hoher Dichte immer noch das Potenzial, die Produktion weiterhin rasch zu steigern Olivensektor.

"Spanien hat genug Bäume, um derzeit eine Olivenölproduktion von zwei Millionen Tonnen zu erreichen“, sagte er Olive Oil Times in einem Interview im Juli 2021.

Im Erntejahr 2020/21 Produktion erreichte 1.4 Millionen Tonnen. Sowohl die schiere Menge als auch hohe Qualität seiner Olivenöle machen das Land zu einem der wichtigsten Olivenölexporteure der Welt. Der überwiegende Teil dieser Produktion stammt aus den Super-High-Density-Hainen des Landes.

Die Auswirkungen dieser Art der Produktion auf das Ökosystem sind laut del Barrio jedoch noch nicht vollständig verstanden.

"Die Folgen dieser Transformationen für die bodenbiologische Systeme, einschließlich der parasitären, und der Austausch von Wasser und Energie zwischen Boden und Atmosphäre bleiben fast unerforscht“, sagte del Barrio. "Ein damit verbundenes Problem ist der hohe Bewässerungsbedarf in natürlich trockenen Gebieten.“

In dem Bericht "Ansatz zu den Kosten des Olivenanbaus“, berichtete der spanische Verband der Olivenanbaugemeinden (AEMO), der kürzlich von der Zeitung El Mundo zitiert wurde, dass die traditionellen Olivenhaine 71 Prozent aller Olivenanbaugebiete mit einer Gesamtfläche von 2.5 Millionen Hektar ausmachen. Davon gelten 49 Prozent als mechanisierbar, 22 Prozent müssen von Hand gepflegt werden.

Dennoch sind die Kosten für den Betrieb und die Pflege traditioneller Haine in einem Markt, der von Haine mit hoher und sehr hoher Dichte dominiert wird, so hoch, dass Landbesitzer in der Prozess des Aufgebens 130,000 Hektar Hainen, weitere 500,000 Hektar gelten als von der Aufgabe bedroht.

Während die Ernte eines traditionellen Hains zwischen 0.20 und 0.25 € pro Kilogramm Oliven kosten kann, können die Kosten für Haine mit extrem hoher Dichte nach Schätzungen von . nur 0.05 oder 0.06 € betragen Ölmühlen der Subbética, die El Mundo zitierte.

Die Forscher sagten, dass die Identifizierung der Ursachen und Auswirkungen der Bodenveränderung der erste Schritt ist, um zu verstehen, wie sozioökonomische Faktoren und Umweltfaktoren zum aktuellen Trend beitragen. Wüstenbildung ist die Ursache, Landdegradation ist die Folge.

Laut spanischen Wissenschaftlern sind derzeit 20 Prozent der Landesfläche aufgrund der klimatischen und sozialen Veränderungen degradiert, die in der Vergangenheit zur Wüstenbildung geführt haben.

"Dies ist eine historische Degradation, die beispielsweise mit der Entwaldung durch die Bergbauindustrie des 19.th Jahrhundert oder auf die folgende Enteignung von Grund und Boden aus der Kirche Ende des 19.th Jahrhundert bis Anfang 20th, Land, das anschließend mit Gewinn versteigert wurde“, sagte del Barrio.

Werbung
Werbung

Laut den CSIC-Forschern ist dieser Landschaftstyp einigermaßen stabil und verursacht keine Umweltprobleme, obwohl er restauriert werden muss.

"Weitere 30 Prozent des Landes sind mit einer geringen Biomasse unproduktiv, was als milde Degradation angesehen werden könnte“, sagte del Barrio.

Betrachtet man das gesamte Territorium des Landes, sind derzeit nur 30 Prozent des Landes nicht von Wüstenbildung betroffen oder von diesem Phänomen bedroht.

"Wüstenbildung wird immer durch die Übernutzung einer natürlichen Ressource durch den Menschen verursacht, die sich in Trockengebieten langsam erneuert, wie zum Beispiel das Grundwasser oder die natürliche Produktivität“, sagte del Barrio. "Normalerweise wird sie in einem Zeitfenster ausgelöst, das mit einer günstigen klimatischen Schwingung, wie einer Regenzeit, oder einer technologischen Entwicklung, beispielsweise einer effizienteren Grundwasserentnahme, verbunden ist.“

In diesem Szenario, "Die lokale Bevölkerung stimmt ihre Bemühungen und ihre Wirtschaft auf eine solche kurzlebige Zeit ab und wird gefangen, wenn die ausgebeutete Ressource beeinträchtigt wird, entweder weil das Klima zum anderen Ende schwankt oder die Ressource eine solche Extraktionsrate nicht unterstützt“, fügte del Barrio hinzu. "Dies ist die Essenz der Wüstenbildung und verursacht die Bodendegradation.“

Dennoch fanden die Forscher heraus, dass nur ein Prozent des Landes aktiv degradiert wird, ein Anteil, den sie sagen, ähnlich dem in vielen anderen Gebieten der Welt, wie unter anderem im Nordosten Brasiliens, Chinas und im nördlichen Maghreb.

"Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die entsprechenden Standorte aktiv übernutzt werden“, sagte del Barrio. "Sie fungieren als schwarze Löcher in der umgebenden Landschaft, in die sie Umweltstörungen wie Grundwassererschöpfung, Sturzfluten, Blockierung der traditionellen Bewirtschaftung und mehr exportieren.“

Teile von Levante, die Kanarische Inseln, Süd-La Mancha, das Ebro-Tal, Teile von Extremadura und die Meer der Oliven in Andalusien erleben alle eine aktive Wüstenbildung.

Andere Regionen, darunter Murcia und Huelva, sind ebenfalls auf dem besten Weg, sich der Liste anzuschließen, wenn sich nichts ändert.

Teresa Ribera, Spaniens Ministerin für ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung, sagte der Financial Times: "Spanien ist das Land der Europäischen Union, in dem das größte Desertifikationsrisiko besteht“, und sagte, die Regierung werde in den kommenden Monaten eine neue Strategie zur Bekämpfung des Phänomens ankündigen.

Einer der Gründe für Riberas drastische Einschätzung ist, dass die durch Wüstenbildung verursachte Landdegradation auf menschlicher Zeitskala fast irreversibel ist, da die Ökosysteme dieser Gebiete extrem vereinfacht wurden und nicht widerstandsfähig gegenüber wesentlichen Veränderungen der Umwelt sind.

Forscher arbeiten daran, diese zu identifizieren "Irreversibilitätsschwellen“, die es Landwirten, Wissenschaftlern und Politikern ermöglichen, Maßnahmen zu ergreifen, bevor ein Wendepunkt erreicht ist. Dennoch können viele andere betroffene Gebiete durch Aufforstung oder andere wiederhergestellt werden Programme zur Förderung der Biodiversität.

"Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Standort degradiert bleibt, sich erholt oder eine Erholung akzeptiert, hängt weitgehend von seinem Ausgangszustand ab“, sagte del Barrio. "Aus diesem Grund halten wir Karten des Landzustands, die alle Zustände der ökologischen Reife und nicht nur degradierte Zustände darstellen, für ein großartiges Planungsinstrument, um die Landschaftspflege und -wiederherstellung zu managen.“

"Daher ist die Lösung ein sorgfältiger Überwachungsansatz“, fügte er hinzu. "Dies kann mithilfe der Fernerkundung der Landoberfläche erfolgen, um das Fortschreiten oder den Rückgang der Landdegradation zu beurteilen, und viele internationale Initiativen sind in dieser Hinsicht erfolgreich.“

"Parallel dazu können und werden sozioökonomische Prozesse, die die Wüstenbildung begründen, mathematisch modelliert, um die langfristige Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit unter sich ändernden Szenarien zu untersuchen“, fuhr del Barrio fort.

Die Herausforderung besteht laut den Forschern darin, beide Ansätze zu verknüpfen.

"Das bedeutet, Rückkopplungen zwischen der Vergangenheit, dem degradierten Land und der Gegenwart sowie den Wüstenbildungsprozessen zu formalisieren“, sagte del Barrio. "Solche Rückmeldungen sind natürlich bekannt, müssen aber in geeignete Entscheidungsunterstützungssysteme codiert werden, und das beschäftigt einen großen Teil der wissenschaftlichen Gemeinschaft.“

Andere Optionen, die für Olivenproduzenten ins Spiel kommen könnten, ergeben sich aus der Suche "ein angemessenes Gleichgewicht zwischen extensiver und intensiver Bewirtschaftung, wobei dazwischen ungenutztes Land verbleibt“, sagte del Barrio.

"Gewächshäuser in Almeria nehmen beispielsweise im Verhältnis zu ihrer Produktionsleistung relativ wenig Land ein“, fügte er hinzu. "Während eine solche Landnutzung ihre eigenen Probleme mit sich bringt und tatsächlich eines der von uns entdeckten Wüstenbildungsszenarien ist, lässt die Konzentration der Produktion in diesen Gebieten ein großes Hinterland in einem natürlichen oder halbnatürlichen Zustand zurück.“

"Daher sollten wir Bipolaritäten wie traditionell-gut versus intensiv-schlecht vermeiden, die zu einem vereinfachten ökologischen Manichäismus führen“, schloss del Barrio. "Unsere Gesellschaft ist komplex und Lösungen müssen auf dynamischen Gleichgewichten und nicht auf idealen Szenarien basieren.“



Teile diesen Artikel

Werbung
Werbung

Ähnliche Artikel