Während das Verbot von Pestiziden auf Dimethoatbasis bis Oktober verschoben wurde, argumentieren die Landwirte und ihre Unterstützer, dass rechtzeitig zur Ernte 2020 keine alternativen Behandlungen verfügbar sind.
A EU-weites Verbot auf eine der wirksamsten chemischen Behandlungen, die Landwirte gegen die haben Olivenfruchtfliege wird Ende Oktober in Kraft treten.
Das Verbot von Pestiziden auf Dimethoatbasis sollte ursprünglich Ende Juli beginnen, wurde jedoch in Italien aufgrund einer von Coldiretti, der italienische Bauernverband, bereits im April.
Das Dimethoatverbot zwingt die Landwirte, ihre Herangehensweise an die Verteidigung von Olivenhainen zu ändern. Sie müssen von Heilungsstrategien zu Präventionsstrategien übergehen.- Elisabetta Gargani, Forscherin, CREA
Trotz der Verlängerung sagten Mitglieder des italienischen Bauernverbandes (CIA), dass sich die nächste Erntesaison aufgrund des Verbots für Olivenölproduzenten und Landwirte als katastrophal erweisen könnte.
"Das eingehende Verbot von Dimethoat trifft bereits die Olivenbauern in unserem Gebiet, weil ihnen keine Alternative zur Verfügung steht “, sagte Lapo Baldini, Leiter der CIA Toskana.
Siehe auch: NachhaltigkeitsnachrichtenBaldini glaubt, dass noch drei Monate bis zum Inkrafttreten des Verbots das Produkt in den Verkaufsregalen knapp werden wird. Er fügte hinzu, dass den Landwirten keine tragfähigen Alternativen zum Schutz ihrer Ernte zur Verfügung gestellt wurden.
"Die oviziden Produkte, deren Wirksamkeit noch zu verstehen ist, werfen im Vergleich zur Aktivität des Larvizids Dimethoat mit großem Spektrum mehrere Schwierigkeiten bei ihrem Einsatz auf “, sagte Baldini.
In einer Pressemitteilung betonten die CIA-Landwirte, wie das seit langem erwartete europaweite Verbot dieser Produkte umgesetzt wurde, ohne dass eine alternative Strategie festgelegt wurde.
"Kupfer, Kaolin und Fungizide wirken abschreckend auf die Olivenfruchtfliege, aber wie wir bereits beobachtet haben, lösen sie das Problem bei massiven Infektionen durch die Fliege nicht “, sagte Baldini.
"Das Problem ist zyklisch geworden, eine jährliche Infektion nicht nur für die Küstengebiete der Toskana, sondern auch für die Olivenanbaugebiete im Landesinneren “, fügte er hinzu. "Alternativen sollten vor dem Verbot gefunden worden sein. Das Ergebnis werden höhere Kosten für die Landwirte und Lösungen sein, die nicht effektiv genug sind. “
Während von der eingeführt Europäische Kommission im Juni 2019 war das Verbot von Dimethoat keine Überraschung. Die Entscheidung beruhte auf dem bereits Bekannten Schlussfolgerungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, deren Sachverständige die möglichen Risiken für die Umwelt und die menschliche Gesundheit aufgrund des genotoxischen Potenzials des Pestizids und der krebserzeugenden Eigenschaften eines seiner Hauptbestandteile, Omethoat, ermittelt hatten.
Während niemand über die Wirksamkeit von Dimethoat gegen die Olivenfruchtfliege argumentiert, sagten einige Forscher, dass es jetzt an der Zeit ist, neu zu erfinden, wie Landwirte mit dem Schädling umgehen und ihre Ernte schützen.
"Das Dimethoatverbot zwingt die Landwirte, ihre Herangehensweise an die Verteidigung von Olivenhainen zu ändern “, sagte Elisabetta Gargani, Forscherin bei der CREA, der öffentlichen Einrichtung für Agrarforschung, gegenüber Agronotizie.
"Sie müssen von Heilstrategien zu Präventionsstrategien übergehen. In diesem neuen Szenario werden die Überwachung der Bäume und die traditionell organischen Strategien eine wichtige Rolle spielen “, fügte sie hinzu.
Einige Klein- und Biobauern in der Region haben bereits effektiv Überwachungssysteme und Bio-Strategien in ihre Haine implementiert.
"Wir haben uns entschieden, vollständig auf biologische Verfahren umzusteigen “, sagte Gianluca Damiani, ein kleiner Olivenbauer in der Toskana Olive Oil Times. "In der Vergangenheit hatten wir zufällig Produkte auf Dimethoatbasis für unsere Bäume verwendet, und dies hat sicherlich dazu beigetragen, die Infektion mit Olivenfruchtfliegen einzudämmen. “
"Aber wir haben nur eine kleine lokale Produktion, wir können ohne sie leben, weil wir die Fliegenpopulation im Laufe der Zeit genau überwachen können “, fügte er hinzu. "Ich kann verstehen, dass diejenigen, die größere Unternehmen haben, möglicherweise in neue Verfahren investieren müssen und sich möglicherweise an geringere Renditen gewöhnen müssen. “
Coldiretti hat die CIA jedoch bei der Kritik an dem Verbot unterstützt und betont, dass es auf dem Markt keine wirklichen Alternativen zu Produkten auf Dimethoatbasis gibt. Mit Blick auf die Ernte 2020, Der Verband argumentiert, dass den Landwirten keine tragfähigen neuen Präventionsmaßnahmen zur Verfügung stehen.
"Die Olivenfruchtfliege gilt als der relevanteste Schädling für Olivenbäume und ist so weit verbreitet, dass sie in den meisten Gebieten die Mengen und Qualitäten der Produktion stark beeinträchtigen kann “, sagte Coldiretti. "Wissenschaftliche Forschung hat noch keine Strategie gefunden, die in der Lage ist, die Fliege zu kontrollieren, ein Insekt, das aufgrund von Klimawandel ist noch produktiver geworden. “
Vor dem Verbot konnten Pestizide auf Dimethoatbasis während der gesamten Vegetationsperiode auf Pflanzen angewendet werden, wenn Anzeichen eines Befalls mit Olivenfruchtfliegen erkennbar wurden.
Alternative Strategien erfordern jedoch eine frühzeitige Überwachung der Fruchtfliegenpopulation ab dem Frühjahr, um zu verstehen, wie die Population den Winter überlebt hat und welche Auswirkungen sie auf die kommende Saison haben kann.
Das Dimethoat-Verbot erfordert auch, dass lokale Landwirte, Regierungen und landwirtschaftliche Organisationen einen anderen Ansatz in Bezug auf die Landbewirtschaftung verfolgen verlassene Olivenhaine kann eine wichtige Rolle bei der frühen Reproduktion der Fliege spielen.
Trotzdem hat die CIA erklärt, dass die laufenden Auswirkungen der durch die Olivenfrüchte verursachten Schäden zu schwierigen Entscheidungen führen können, obwohl derzeit Studien laufen und noch keine umfassenden Strategien vorliegen.
Der Bund sagte, dies könne in mehreren Gebieten zu neu verlassenen Olivenhainen führen "mit neuen Herausforderungen für die verbleibenden Unternehmen sowie für die Landschaft und die Pflege des Territoriums. “
Weitere Artikel zu: Fruchtfliege, Italien, Pestizide
Werbung
April 13, 2021
Palmölverbote treffen in Südostasien auf Widerstand
Sri Lanka hat beschlossen, seine Palmenplantagen vollständig zu entfernen. Unterdessen reduzieren die USA und die EU die Importe aufgrund von Umwelt- und Arbeitsbedenken.
April 8, 2021
Neue Anstrengungen zur Förderung der seltenen weißen Olivensorte in Kalabrien
Archäologen arbeiten daran, das kulturelle Erbe der Sorte Leucocarpa zu bewahren, während die Produzenten beginnen, die elfenbeinweißen Früchte anzubauen und zu verwandeln.
April 8, 2021
Bei Fontanaro Estate ist Qualität alles
Auf dem Weingut Fontanaro produzieren Lucia Verdacchi sowie Giovanni und Alina Pinelli hochwertiges Olivenöl extra vergine und fördern gleichzeitig Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
April 5, 2021
Apulien investiert in die Früherkennung von Olivenbaumkrankheiten und Schädlingen
Das Agritech-Startup Elaisian hat in seiner letzten Spendenrunde 1 Million US-Dollar gesammelt, um ein Programm zu erweitern, mit dem Landwirte Schädlingsrisiken identifizieren und steuern können.