Italienische Jungfrau extra Olivenölverbrauch wuchs laut einem Bericht der EU im Jahr 2020 um rund sechs Prozent Associazione Italiana dell'Industria Olearia (Assitol).
Zwei Drittel der Italiener gaben an, dass natives Olivenöl extra ein hochwertiges Produkt mit außergewöhnlichem Geschmack ist, so der Bericht. - Prozent kaufen das Produkt, weil sie wissen, dass es gesund ist.
Die Verbraucher haben sich weiterentwickelt, suchen ein Qualitätsprodukt, lesen die Etiketten und wissen, wonach sie suchen. Sie halten sich nicht an ein einzelnes Produkt, sondern wandern von einem Typ zum anderen.- Anna Cane, Präsidentin von Assitol
Dem Assitol-Bericht zufolge kaufte der Durchschnittsverbraucher im Jahr 2020 neun Prozent mehr Olivenöl als im Vorjahr und erreichte 11.5 Liter pro Kopf.
Nach Angaben der Industriegruppe zeigen diese Zahlen den starken Unterschied zwischen dem Konsum von nativem Olivenöl extra bei jüngeren Generationen.
Insbesondere Verbraucher unter 40 Jahren waren mehr daran interessiert, die Herkunft der von ihnen gekauften Öle zu kennen, und kauften ihr Olivenöl häufig bei kleinen oder mittleren Landwirten.
Ältere Verbraucher vertrauen eher etablierten Marken.
Assitol führte diese Verschiebung des Verbraucherverhaltens teilweise auf die wachsende Wertschätzung für zurück Olivenölkultur unter Italienern.
In den 1980er Jahren konzentrierten sich große Marken auf den Markt für extra vergine Produkte. Bei der Erforschung der Nutzen für die Gesundheit In den neunziger Jahren beschleunigten sich die Olivenölprodukte, und mehr Hersteller begannen, ihre Produkte zu differenzieren.
Siehe auch: 2020 Ernte-Updates"Heute finden wir in den Regalen viele verschiedene Produkte: 100 Prozent italienisch, europäisch, gU / ggA, biologisch, gefiltert, ungefiltert, nachhaltig “, sagte Anna Cane, Präsidentin von Assitol.
"Die Verbraucher haben sich weiterentwickelt; Sie suchen nach einem Qualitätsprodukt, lesen die Etiketten und wissen, wonach sie suchen “, fügte sie hinzu. "Sie halten sich nicht an ein einzelnes Produkt, sondern wandern von einem Typ zum anderen. “
Laut Cane geht das wachsende Interesse junger Verbraucher an nativem Olivenöl extra weit über die italienischen Grenzen hinaus und nennt die Vereinigten Staaten als prominentes Beispiel.
"Das sind gute Nachrichten “, sagte Cane. "Diejenigen, die dieses Produkt in einem jüngeren Alter konsumieren, treffen eine gesunde Lebensmittelauswahl, die uns Hoffnung auf eine glänzende Zukunft gibt. “
Mit steigendem Olivenölverbrauch ist die italienische Produktion jedoch nicht dem gleichen Trend gefolgt.
Die neuesten von Assitol gemeldeten Ergebnisse zeigten, dass das diametrale Produktionsmuster fortgesetzt werden sollte. Der Süden des Landes war stark rückläufig, während die zentralen und nördlichen Regionen ein Wachstum verzeichneten.
In seinem letzten Erntejahr sagte Assitol, Italien habe 250,000/2020 21 Tonnen Olivenöl produziert. von den 336,000 Tonnen im Vorjahr produziert und etwas niedriger als frühere Schätzungen.
Puglia, der für fast die Hälfte des italienischen Gesamtertrags verantwortlich ist, musste einen Produktionsrückgang von 50 Prozent hinnehmen. Ähnliche Situationen wurden in Sizilien und Kalabrien beobachtet.
Produktionssteigerungen in der Toskana, in Umbrien und in den Marken konnten die deutlichen Rückgänge im Süden des Landes leicht ausgleichen.
Laut Assitol extreme klimatische Ereignisse haben zu einem Rückgang beigetragen Qualität, speziell für die Mischungen, die häufig von den größten Marken hergestellt werden und aus Ölen aus verschiedenen Destinationen bestehen, die auf die Geschmackspräferenzen der Verbraucher zugeschnitten sind.
"Unternehmen hatten größere Schwierigkeiten bei der Suche und Auswahl hochwertiger Rohstoffe, deren Produktionskosten in diesem Jahr noch höher sind als zuvor “, sagte Andrea Carrassi, General Manager von Assitol.
Weitere Artikel zu: Olivenernte 2020, Assitol, Italien
Werbung
April 8, 2021
Neue Anstrengungen zur Förderung der seltenen weißen Olivensorte in Kalabrien
Archäologen arbeiten daran, das kulturelle Erbe der Sorte Leucocarpa zu bewahren, während die Produzenten beginnen, die elfenbeinweißen Früchte anzubauen und zu verwandeln.
April 8, 2021
Bei Fontanaro Estate ist Qualität alles
Auf dem Weingut Fontanaro produzieren Lucia Verdacchi sowie Giovanni und Alina Pinelli hochwertiges Olivenöl extra vergine und fördern gleichzeitig Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
April 5, 2021
Apulien investiert in die Früherkennung von Olivenbaumkrankheiten und Schädlingen
Das Agritech-Startup Elaisian hat in seiner letzten Spendenrunde 1 Million US-Dollar gesammelt, um ein Programm zu erweitern, mit dem Landwirte Schädlingsrisiken identifizieren und steuern können.
März 29, 2021
Freiwillige in Italien und Spanien, um die Spittlebug-Aktivität zu verfolgen
In Apulien und Andalusien werden Anstrengungen unternommen, um die Ausbreitung des tödlichen Vektors von Xyella fastidiosa zu überwachen. Mithilfe mobiler Anwendungen helfen Freiwillige Experten dabei, die Insektenpopulationen zu verfolgen.