Eine hochkarätige indische Delegation von 12 Fachleuten aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie besuchte Spanien, um die Importmöglichkeiten für den indischen Markt zu erkunden.
Zur indischen Delegation gehörten der bekannte Chefkoch Saby vom Olive Bar & Kitchen Restaurant, neun Importeure und Vertreiber von Lebensmitteln und Getränken sowie zwei Käufer der indischen Einzelhandelsketten HyperCity und SPAR. Jeder der indischen Importeure hatte mindestens 15 Treffen mit verschiedenen spanischen Unternehmen aus dem Lebensmittel- und Getränkebereich. Die Delegierten besuchten auch einige der führenden Produktionsstätten in Spanien.
Der indische Lebensmittel- und Getränkesektor hat einen geschätzten Wert von 134 Milliarden Euro mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14 Prozent und deckt eine große indische Mittelschicht von 400 Millionen Verbrauchern ab. Der Markt für importierte Lebensmittel in Indien liegt derzeit bei rund 50 Millionen Euro.
Die spanische Lebensmittel- und Getränkeindustrie exportiert in 13 Lebensmittelkategorien nach Indien, von denen Oliven und Olivenöl die erfolgreichsten Exporte sind. Die spanische Lebensmittelindustrie hat in den Schwellenländern eine starke Wette auf Indien abgeschlossen. Ein Beispiel für den Fokus Spaniens auf den indischen Markt ist der "Indian Plan 2010 - 2012. “Dieser ehrgeizige Plan fördert spanische Lebensmittel und Getränke in Indien, an dem MARM, ICEX, FIAB und regionale Werbeagenturen aus elf autonomen Regionen beteiligt sind.
Qualität ist wichtig.
Finden Sie die besten Olivenöle der Welt in Ihrer Nähe.
Weitere Artikel zu: Import Export, Indien, Vermarktung von Olivenöl
Januar 20, 2021
Tunesische Exporteure sehen Chancen im Ausland
Tunesische Exporteure wollen ihre Präsenz in China ausbauen und ihre wachsende Präsenz auf dem amerikanischen Markt festigen. Europa bleibt mit Abstand der größte Importeur von tunesischem Olivenöl.
Januar 11, 2021
Der heimische Olivenölmarkt verbessert sich in Spanien
Steigende Verkäufe im Inland haben einen leichten Rückgang der Exporte in den ersten beiden Monaten des laufenden Erntejahres überschattet.
Januar 4, 2021
Der Brexit-Deal sichert den Produzenten einen zollfreien, aber nicht reibungslosen Handel
Das Handelsabkommen nach dem Brexit bietet den EU-Olivenölproduzenten die lang erwartete Sicherheit, aber die neue Handelsrealität wird weit vom normalen Geschäftsbetrieb entfernt sein.
Dezember 31, 2020
Uruguay erwartet eine bessere Ernte nach einer katastrophalen
Die Produktion wird voraussichtlich nach einer düsteren Ernte im letzten Jahr wieder anziehen, wird aber die Höchststände der Ernte 2018/19 nicht ganz erreichen.