Natives Olivenöl extra aus Solta wurde von der EU genehmigt und den anderen kroatischen gU angeschlossen: Korcula, Krk und Cres.
Antrag Kroatiens auf Eintragung des Namens "Soltansko maslinovo ulje ”(Solta-Olivenöl) wurde genehmigt und in das EU-Produktregister mit einem eingetragen Geschützte Ursprungsbezeichnung (GU). Diese Nachricht wurde am 21. Oktober 2016 im EU-Amtsblatt offiziell angekündigt.
Solta ist eine adriatische Insel im mitteldalmatinischen Archipel mit einem Klima milder Winter und heißer, trockener Sommer. Das Olivenöl wird hier mit zwei einheimischen Olivensorten hergestellt: Levantinka (auch bekannt als Soltanka) und Oblica, die mehr als 95 Prozent der Olivenhaine auf der Insel ausmachen - Levantinka macht einen etwas höheren Prozentsatz aus (50 bis 60 Prozent).
Traditionelle Methoden werden verwendet, um die Olivenbäume zu pflegen und ihre Oliven zu ernten. Die Früchte werden von Hand oder mit kleinen Handharken gepflückt, um die Oliven auf den mit Netzen bedeckten Boden zu harken. Solta-Olivenöl soll ein fruchtiges Aroma mit einem Hauch von Banane und einer leichten Bitterkeit und Schärfe haben.
Um die gU-Anforderungen zu erfüllen, müssen alle Produktionsstufen von Anbau, Ernte, Verarbeitung, Abfüllung und Verpackung auf der Insel Solta und ihren sieben Inseln, darunter Polebrnjak, Saskinja, Balkun, Kamik, Sarac, Grmej und Stipanska.
Die gU ist die höchste der drei Bezeichnungen im Rahmen des EU-Produktzertifizierungssystems für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Lebensmittel. Ein Produkt mit einer gU-Bezeichnung wird in einem bestimmten geografischen Gebiet hergestellt, verarbeitet und hergestellt.
Die beiden anderen Bezeichnungen umfassen die ggA (geschützte geografische Angabe) für Produkte oder Lebensmittel, bei denen mindestens eine Stufe der Herstellung, Verarbeitung oder Zubereitung in einem bestimmten geografischen Gebiet stattfindet; und TSG (Traditional Specialty Guarantee) für Produkte mit a "traditioneller Charakter “, wenn es um die Komposition oder Produktion geht.
Zusammen mit den Inseln von Korcula, Krk und Cres wird die Gesamtzahl der kroatischen Olivenöle, die auf EU-Ebene den gU-Status erhalten, auf vier erhöht. Ein Antrag von der Halbinsel Istrien steht noch aus.
Weitere Artikel zu: Kroatien, Geschützte Ursprungsbezeichnung
Werbung
März 3, 2021
In Griechenland steigt der Druck, Streitigkeiten über die Kalamata-Appellation beizulegen
Die Produzenten fordern die Regierung auf, ein Gesetz aufzuheben, das die Verwendung des Begriffs "Kalamata" außerhalb von Messenien erlaubt. Eine neue PDO-Bezeichnung könnte die Lösung sein.
Februar 1, 2021
Europa bemüht sich um öffentliche Beiträge, um einen Rahmen für geografische Angaben zu schaffen
Ziel ist es, neue Instrumente zu identifizieren, um das Indikationssystem für zertifizierte Lebensmittelspezialitäten zu stärken und Lebensmittelbetrug zu bekämpfen.
Dezember 30, 2020
Verbrauch, Exporte italienischer gU und ggA nehmen weiter zu
Eine Umfrage zeigt, dass der Export und Verbrauch von italienischen Olivenöl extra vergine mit geografischen Angaben über einen Zeitraum von fünf Jahren stetig zunahm.
Dezember 16, 2020
Europa startet umfassende Datenbank mit geografischen Angaben
Die neue Plattform GIView enthält Informationen zu allen geografischen Angaben in Europa.