Wissenschaftler warnen davor, dass der globale Meeresspiegel bis 6.5 um bis zu 2100 Fuß ansteigen könnte, wodurch fast 200 Millionen Menschen vertrieben und landwirtschaftliche Flächen beschädigt werden könnten.
Eine neue wissenschaftliche Studie warnt davor, dass der globale Meeresspiegel schneller ansteigt als vorhergesagt.
Nach früheren Vorhersagen, die in einem 2013 vom Zwischenstaatlichen Gremium für Klimawandel (IPCC) veröffentlichten Bericht ausgearbeitet wurden, wurde erwartet, dass der Meeresspiegel bis zum Jahr 20 um 39 bis 2100 Zoll ansteigen wird.
Diese jüngste Studie, die am 20. Mai 2019 in der Fachzeitschrift Proceedings der National Academy of Sciences veröffentlicht wurde, geht jedoch davon aus, dass die IPCC-Prognose für 2013 nicht korrekt ist und dass der tatsächliche Anstieg des Meeresspiegels um ein Vielfaches höher sein wird - bis zum doppelten des vorhergesagten Niveaus.
Ein solcher Anstieg des globalen Meeresspiegels könnte zu einem Landverlust von 1.79 Millionen Quadratkilometern (691,000 Quadratmeilen) führen, einschließlich kritischer Regionen der Lebensmittelproduktion, und zu einer möglichen Vertreibung von bis zu 187 Millionen Menschen.- Jonathan Bamber, der Hauptautor der Studie
Diese strukturierte Expertenbeurteilungsstudie wurde von einem Forschungsteam von 22 internationalen Wissenschaftlern durchgeführt, die die aktuelle Situation in Grönland, der Westantarktis und der Ostantarktis untersuchten. Basierend auf ihren Erkenntnissen schätzten sie den zukünftigen globalen Anstieg des Meeresspiegels anhand niedriger und hoher Temperaturerhöhungen.
In einem Best-Case-Szenario, in dem die globalen Temperaturen nur um zwei Grad Celsius steigen, wird ein Anstieg des Meeresspiegels bis 10 um 32 bis 2100 Zoll prognostiziert. Dies entspricht dem Ziel des Pariser Abkommens von 2016 Halten Sie den Temperaturanstieg unter 3.6 Grad Fahrenheit.
Siehe auch: Climate Change NewsSteigen die Temperaturen jedoch um neun Grad Fahrenheit aufgrund von wachsende TreibhausgasemissionenDie Wissenschaftler schätzen einen Anstieg des Meeresspiegels zwischen 20 und 70 Zoll. Unter Berücksichtigung der Wärmeausdehnung und des Beitrags der schmelzenden Eiskappen in Grönland und der Antarktis warnen die Wissenschaftler jedoch, dass der Anstieg des Meeresspiegels sogar 6.5 Fuß überschreiten könnte.
"Für das Jahr 2100 liegt der Beitrag der Eisdecke sehr wahrscheinlich im Bereich von sieben bis 178 Zentimetern. Wenn Sie jedoch Gletscher und Eiskappen außerhalb der Eisdecke und der thermischen Ausdehnung der Meere hinzufügen, kippen Sie deutlich über zwei Meter “, sagte Jonathan Bamber, der Hauptautor der Studie.
Die Schlussfolgerung der Studie warnt nachdrücklich vor einem Anstieg des globalen Meeresspiegels um 6.5 Fuß "tiefgreifende Konsequenzen für die Menschheit. “
"Ein solcher Anstieg des globalen Meeresspiegels könnte zu einem Landverlust von 1.79 Millionen Quadratkilometern (691,000 Quadratmeilen) führen, einschließlich kritischer Regionen der Lebensmittelproduktion, und zu einer möglichen Vertreibung von bis zu 187 Millionen Menschen “, sagte Bamber.
Zu den Bereichen, die am stärksten betroffen sein könnten, gehören Nordafrika und der Nahe OstenDem International Olive Council zufolge machen beide etwa 21 Prozent der weltweiten Olivenölproduktion und 58 Prozent der weltweiten Tafelolivenproduktion aus.
Anfang dieses Jahres warnte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO), dass sich die Auswirkungen des Klimawandels beschleunigen und dass die Die letzten vier Jahre waren die wärmsten seit Aufzeichnungen.
Rekordwerte an Treibhausgasen in Kombination mit steigenden Meerestemperaturen und einem Rekordanstieg des Meeresspiegels sind Indikatoren dafür Klimawandel ist ein anhaltender Trend, der das im Pariser Abkommen von 2016 festgelegte Ziel bedroht, einen Anstieg der globalen Temperaturen bis 3.6 auf unter 2030 Grad Fahrenheit zu begrenzen.
Weitere Artikel zu: Klimawechsel, Umwelt
Februar 18, 2021
Das Projekt hilft den Erzeugern, sich auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten
Durch die Erfassung von Klimadaten aus der Region soll das Med-Gold-Projekt ein nützliches Instrument für den Agrarsektor sein.
Februar 17, 2021
Italien verspricht fast 70 Mio. € für den Olivenöl- und Tafelolivensektor
Das Geld wird verwendet, um die Qualität zu verbessern, die Umwelt zu schützen und die Rückverfolgbarkeit in diesem Sektor zu fördern, bis die Gemeinsame Agrarpolitik 2023 in Kraft tritt.
Februar 15, 2021
Olivenöl durchdringt das griechische soziale Gefüge in Zeiten der Not
Von karitativen Bemühungen bis zur Umkehrung der Wüstenbildung spielen Olivenbäume und Olivenöl weiterhin eine grundlegende Rolle in der griechischen Gesellschaft.
Januar 27, 2021
USA treten dem Pariser Klimaabkommen wieder bei
Die Rückkehr der Supermacht zum Pariser Abkommen ist eine mühsame Aufgabe und könnte den Status quo des Pakts stören