Die Europäische Kommission hat kürzlich auf ihrer Website zur Lebensmittelsicherheit ein Frage-und-Antwort-Informationsblatt zum Bakterium Xylella fastidiosa veröffentlicht.
Das Bakterium Xylella fastidiosa war verantwortlich für Zerstörung von Olivenhainen in der italienischen Region Apulien Annahme von dringenden Maßnahmen der Europäischen Union (EU) zur Bekämpfung und Eindämmung des Ausbruchs und zur Verhinderung seiner Ausbreitung auf andere Mitgliedstaaten der EU.
Die Einleitung zum Factsheet weist darauf hin Xylella fastidiosa ist eines der tödlichsten Pflanzenbakterien der Welt, das enorme wirtschaftliche Auswirkungen haben kann, und bestätigt, dass der Ausbruch von Olivenhainen in Apulien der einzige bestätigte Ausbruch in der EU ist.
Es erklärt, dass es vier verschiedene Unterarten von Xylella fastidiosa gibt und dass der in Apulien identifizierte Stamm eine neue genetische Variante ist, die bisher nur Oliven- und Pflaumenbäume befallen hat. Das Bakterium wird von Spuckwanzen, Zikaden und Scharfschützen verbreitet, die sich vom infizierten Pflanzengewebe ernähren.
Eine Studie der EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit hatte gewarnt Das Risiko einer Ausbreitung des tödlichen Bakteriums auf Regionen in anderen EU-Ländern sei sehr hoch. Angesichts von Unsicherheiten und Fehlinformationen über das Bakterium und um die Öffentlichkeit aufzuklären, hat die Europäische Kommission die Datenblatt Das beantwortet sechs Fragen:
Ein Link zu einer Karte bietet eine Übersicht über die Sofortmaßnahmen aufgenommen in Apulien, wo die infizierte Zone, in der Pflanzen zerstört werden, und die Puffer- und Überwachungszonen deutlich angegeben sind.
Ein zweiter Link ist a Zeitplan der EU-Maßnahmen genommen, um Xylella fastidiosa von 1992 bis zum heutigen Tag zu erhalten.
Die Europäische Kommission plant einen Forschungsaufruf Xylella fastidiosa im Rahmen des Programms HORIZON 2020, um Aktivitäten zur Verbesserung des Wissens über das Bakterium voranzutreiben und Lösungen für dessen Verhinderung und Kontrolle zu finden.
Weitere Artikel zu: Naturkatastrophen, Xylella fastidiosa
Werbung
März 29, 2021
Freiwillige in Italien und Spanien, um die Spittlebug-Aktivität zu verfolgen
In Apulien und Andalusien werden Anstrengungen unternommen, um die Ausbreitung des tödlichen Vektors von Xyella fastidiosa zu überwachen. Mithilfe mobiler Anwendungen helfen Freiwillige Experten dabei, die Insektenpopulationen zu verfolgen.
März 15, 2021
Neues Tool könnte die Ausbreitung des Hauptvektors Xylella Fastidiosa stoppen
Mithilfe von Schallschwingungen können Forscher möglicherweise die Paarung von Spuckwanzen in Olivenhainen stören. Landwirtschaftsgruppen fordern mehr Forschung.
Februar 1, 2021
Die Forscher fanden heraus, dass ein kürzlich patentierter Biokomplex Bakterien aus drei Xylella-Stämmen in infizierten Bäumen abtötete und gleichzeitig ihre Widerstandsfähigkeit gegen die Krankheit erhöhte.
Januar 15, 2021
Produzenten warnen vor "unkalkulierbaren Schäden" nach Filomena
Asaja Madrid schätzt, dass die Olivenernte in der Region infolge des Schneesturms um 35 Prozent sinken wird.