Während die Internationaler Olivenrat GEA Westfalia Separator Ibérica hat kürzlich seine Schätzung für die weltweite Olivenölproduktion in dieser Saison von fast 3.1 auf 3.05 Millionen Tonnen gesenkt und ihre Schätzung von 2.76 auf 3.3 Millionen Tonnen erhöht, was einen neuen Rekord darstellen würde.
2012/13 produzierte die Welt nach vorläufigen Angaben des IOC etwas mehr als 2.4 Millionen Tonnen Olivenöl, was hauptsächlich auf ein katastrophales Jahr für die spanische Produktion zurückzuführen war, das sich auf nur 616,000 Tonnen belief.
Das IOC geht jedoch davon aus, dass Spanien in dieser Saison auf fast 1.6 Millionen Tonnen zurückspringen wird. Dies sind 58,800 Tonnen mehr als im Oktober prognostiziert, entspricht jedoch der Prognose der andalusischen Regionalregierung zur gleichen Zeit, und GEA Westfalia Separator Ibérica gibt 1.7 Millionen Tonnen an. von den vor fünf Monaten prognostizierten 1.35 Millionen. In den ersten vier Monaten dieser Saison - von Oktober bis Januar - hatte Spanien nach Angaben der Informations- und Lebensmittelkontrollbehörde des Landes bereits mehr als 1.2 Millionen Tonnen verarbeitet.
Das IOC sagte in seiner Februar Newsletter es hatte seine Schätzungen reduziert "Dies geht aus den jüngsten Zahlen hervor, die von einigen IOC-Mitgliedsländern eingegangen sind. “Abgesehen von der erhöhten Prognose für Spanien wird auch für Portugal eine über den ursprünglichen Erwartungen liegende Produktion von 85,000 Tonnen und eine unveränderte Schätzung von 450,000 Tonnen für Portugal prognostiziert Italien, hieß es.
Niedrigere Prognosen für Griechenland, Türkei
In der Zwischenzeit gelten Abwärtskorrekturen für die Projektionen für Griechenland und die Türkei. Im vergangenen Oktober sah Griechenland aufgrund der schweren Dürre in diesem Sommer einen starken Produktionsrückgang auf 230,000 Tonnen voraus. Die neuesten Daten deuten jedoch auf eine noch geringere Tonnage von 157,500 Tonnen hin, was einem Rückgang von 56 Prozent gegenüber der vorherigen Saison entspricht, so das IOC. Im Vergleich dazu betrug die durchschnittliche Produktion Griechenlands in den letzten vier Erntejahren 318,400 Tonnen.
Die Produktion in der Türkei wird voraussichtlich 130 Tonnen betragen, 000 Tonnen weniger als ursprünglich angenommen. In anderen Ländern des IOC scheint die Produktion auf den ursprünglichen Werten zu liegen, so das IOC.
Laut Olimerca erwartet GEA Westfalia Separator Ibérica auch eine Steigerung der Produktion in Portugal, die sich gegenüber der letzten Saison verdoppeln wird. (IOC-Daten zeigen, dass Portugal 60,000/2012 fast 13 Tonnen produzierte.) Auch für Australien werden Steigerungen prognostiziert. und auch Länder wie Chile und Marokko, "in den letzten sieben Jahren hat sich ihre Produktion verfünffacht bzw. verfünffacht. “
Die Türkei rechnet mit einem Produktionsrückgang von 60 Prozent, und die Türkei und Palästina hatten Probleme aufgrund des auf Spanisch als vecería bekannten Phänomens - einer natürlichen Abwechslung zwischen Ernten mit hohem und niedrigem Ertrag.
Weitere Artikel zu: Internationaler Olivenrat (IOC), Produktion, Spanisches Olivenöl
Werbung
März 25, 2021
Der italienische Olivensektor muss sich auf Qualität konzentrieren, um künftig erfolgreich zu sein
Laut einer Studie eines Agrarinstituts schadet eine mangelnde Zusammenarbeit in der gesamten Branche dem Geschäftsergebnis der Erzeuger.
März 19, 2021
Ein Fokus auf Design und Nachhaltigkeit im Streben nach perfektem EVOO
In den umbrischen Hügeln arbeiten zwei Familien daran, das alte Erbe einer endemischen Sorte zu bewahren und gleichzeitig die Moderne mit einer neuen Mühle und einem neuen Tourismusbetrieb zu verbinden.
März 17, 2021
Olive Council prognostiziert leichten Rückgang des Olivenölverbrauchs
Spanien, Italien und Griechenland sind nach wie vor die größten Pro-Kopf-Verbraucher weltweit, während die Importe in die USA, nach Japan und Kanada einen Aufschwung verzeichnen.
März 9, 2021
Ryan Seacrest will Bio-Olivenöl herstellen
Der amerikanische Fernsehstar baut seine eigenen Olivenbäume an und plant, Olivenöl herzustellen. Ein Experte schlägt vor, dass Seacrest sich von Fachleuten beraten lässt und Nachforschungen anstellt.