Laut dem Mai-Markt-Newsletter des Internationalen Olivenrates, der heute veröffentlicht wurde, stiegen die Olivenölimporte in die Europäische Union in den fünf Monaten bis Februar um 27 Prozent.
Seit November - lange vor dem Tsunami vom 11. März - waren die Importe nach Japan jeden Monat niedriger als im Vorjahr und erreichten einen kumulierten Rückgang von 10 Prozent.
Der Newsletter hebt hervor, dass die kombinierten Importe Australiens, Brasiliens, Kanadas, Japans, der USA und der EU in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres 2010/11 um 120,386 Tonnen oder 22 Prozent mehr waren als im Vorjahreszeitraum.
Die einzelnen Importsteigerungen in den sechs Monaten bis März gegenüber dem Vorjahreszeitraum betrugen für Australien 2 Prozent, für Brasilien 19 Prozent, für Kanada 17 Prozent und für die USA - die allein im März 31,727 Tonnen importierten - um 17 Prozent.
Inzwischen sind die Erzeugerpreise für natives Olivenöl extra in Italien um 45 Prozent auf 3.90 € / kg (5.60 $ / kg) gegenüber dem Vorjahr gestiegen, in Spanien jedoch um 4 Prozent (1.98 € / kg) und in Griechenland um 5 Prozent (2.04 € / kg).
Gehen Sie Pro.
Der Newsletter für Olivenölprofis.
"Die Preise in Italien sind in den letzten Wochen sehr stark gestiegen, im Gegensatz zum Rückgang in Spanien, obwohl sie sich nun offenbar bei rund 3.90 € / kg abflachen. Dies bestätigt die wachsende Distanz zwischen den Preisen, die an Produzenten in Italien gezahlt werden, und denen, die in Spanien und Griechenland gezahlt werden “, sagte das IOC im Newsletter.
Bei raffiniertem Olivenöl sind die Preise sowohl in Spanien (2 Prozent) als auch in Italien (4 Prozent) gesunken. Für Griechenland lagen keine Daten vor.
"Die im August 2010 begonnene sehr milde Preiserholung setzte sich bis Mitte Dezember fort, seitdem sich der Trend umzukehren scheint. Der Großteil dieser Erholung scheint verloren gegangen zu sein, obwohl es seit dem Sommer weiterhin geringfügige Preisschwankungen gegeben hat. Im Gegensatz zum Preis für natives Olivenöl extra unterscheidet sich der Preis für raffiniertes Olivenöl zwischen Italien und Spanien nur geringfügig (0.14%) “, sagte das IOC.
Im Mittelpunkt des Newsletters stand die Türkei, in der das IOC 17 stattfinden wirdth Außergewöhnliche Sitzung in Istanbul vom 27. Juni bis 1. Juli. Die Türkei ist vor etwas mehr als einem Jahr wieder dem IOC beigetreten und hat sich zum Ziel gesetzt, nach Spanien vom sechsten zum zweitgrößten Produzenten der Welt zu werden.
Für 2010/11 erwartet die Türkei eine Produktion von 160,000 Tonnen, hofft jedoch, diese in den nächsten fünf Jahren auf 300,000 Tonnen fast zu verdoppeln. 2009/10 exportierte die Türkei 29,500 Tonnen Olivenöl, hauptsächlich in die EU27, die USA, Saudi-Arabien und Japan, in absteigender Reihenfolge.
Olivenöl macht nur neun Prozent des gesamten Pflanzenölverbrauchs der Türkei aus. Dies ist auf das geringe Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Vorteile zurückzuführen. Der Pro-Kopf-Olivenölverbrauch lag 1.4 bei 2010 kg, soll aber bis 5 auf 2015 kg steigen.
Weitere Artikel zu: Import Export, Internationaler Olivenrat (IOC), Olivenölpreise
Februar 25, 2021
Extremes Wetter fordert Tribut an der andalusischen Olivenernte
Nach Angaben der Regionalregierung wird die Produktion voraussichtlich um 300,000 Tonnen niedriger sein als bisher angenommen.
Februar 24, 2021
Die spanischen Exporte von Olivenöl in Flaschen in die USA fallen um 80 Prozent
Die Nachricht kommt, als die spanische Lebensmittelinformations- und Kontrollbehörde bekannt gab, dass die Produktion um etwa 200,000 Tonnen niedriger sein würde als ursprünglich angenommen.
Februar 24, 2021
Nöte im Libanon verlagern den Fokus auf Exporte
Eine Abwertung der lokalen Währung in Verbindung mit der Knappheit harter Währungen hat die Produktion verteuert. Die Hersteller wenden sich als Lösung dem Export zu.
Februar 24, 2021
Selbst dunkle Glasflaschen machen EVOO anfällig für Oxidation, wie Studienergebnisse zeigen
Natives Olivenöl extra in dunklen Glasflaschen leidet unter einer ähnlichen Verschlechterung unter supermarktähnlichen Bedingungen, wie Forscher in Italien herausfanden.